the green pilgrims - Ein Paar auf Pilgerschaft
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU

Einfach Werden | Just Becoming

13/9/2018

4 Comments

 
Bild
Als im Juli 2017 in unseren Grünen Gedanken in Hochdorf im kunstraum hermann, etwas verspätet, ein junger Mann mit Laptop auftauchte, der eifrig Notizen machte, dachte ich zuerst, es handle sich um einen Journalisten.
Ich hatte mich geirrt. Pascal Furrer machte Notizen für ein Buch mit dem Titel "Peregrinus - Einfach Werden". 


Pascal ist Kinesiologe, Pflanzenflüsterer, Familienmann und Verfechter für freie Schulwahl und er organisierte im August Grüne Gedanken mit uns in Luzern. Typisch Pascal fanden diese im Grünen statt - unter den grossen Eichen auf dem Schrebergartengelände, wo er fast jeden Tag seine "grünen Hände" wirken lässt. 

Ein paar Wochen nach der Veranstaltung bat uns Pascal nochmal mit ihm bei den Eichen zu sitzen, diesmal für ein Interview. Heute, ein gutes Jahr später, läuft eine bereits sehr erfolgreiche Crowdfunding-Aktion, um das Buch, mit den Interviews von über 100 Menschen zu veröffentlichen. 

Ich war begeistert von Pascals authentischem Video-Aufruf, in dem er bittet ihn zu unterstützen, damit das Buch den Weg in die Welt findet. Ein guter Anlass, um nach langer Zeit mal wieder einen Blogpost zu schreiben, und, um euch einen vertieften Eindruck zu Pascal Furrers Motivation für das Buch zu vermitteln, habe ich ihm ein paar Fragen gestellt.

Nach dem Klick geht es zum Interview und weiteren Informationen rund um das Buch und das Crowdfunding ...
When, in July 2017, in our Green Thoughts in Hochdorf in the kunstraum hermann, a bit late, a young man with a laptop appeared, who was busy taking notes, at first I thought it was a journalist. I was wrong. Pascal Furrer made notes for a book entitled "Peregrinus: Becoming Simple – Just Becoming". 

Pascal is a kinesiologist, plant whisperer, family man and advocate for free choice of school and in August he organized Green Thoughts with us in Lucerne. Typically Pascal they took place in the countryside - under the large oak trees on the allotment garden, where he lets his "green hands" work almost every day.

A few weeks after the event Pascal asked us to sit with him again under the Oaks, this time for an interview. Today, a good year later, is running an already very successful crowdfunding action to publish the book, with the interviews of over 100 people.

I was thrilled with Pascal's authentic video call asking him to help the book find its way into the world. For me it was also a good reason to write another blog post after quite a while and to give you a deeper impression of Pascal Furrer's motivation for the book, I asked him a few questions.

After the click you find the interview and all informations about the book and the crowdfunding ...

Read More
4 Comments

Come Down To Earth!

30/12/2017

0 Comments

 
Bild
Wie konnte das passieren? Da liegen die veganen Pilger im Migros Magazin neben der Fleischauswahl für Silvester - immerhin auf der gleichen Seite, wie das Angebot für den rauchfreien Jahresanfang.

Wer meinen Blog aufmerksam liest, weiss, dass dies die Lösung zum rätselhaften Blogpost vom 7. Dezember ist, wo auf dem Bild ein junger Mann mit Kamera auf einer Leiter in einem Garten steht ...
How could that happen? The vegan pilgrims in the Migros consumer magazine lying next to the meat selection for New Year's Eve - after all, on the same page as the offer for the smoke-free beginning of the year.

Anyone who reads my blog carefully knows that this is the solution to the mysterious blog post of December 7, where the picture shows a young man with a camera on a ladder in a garden ...


Read More
0 Comments

Tauschpartner gesucht | Swap Mate Wanted

21/12/2017

0 Comments

 
Bild
32% of the Germans could imagine to share their possesions | Source: Forum Nachhaltig Wirtschaften
Das Bild erinnert mich an Annette, eine Spielkameradin aus der Nachbarschaft, als ich drei Jahre alt war. Wenn ich etwas Neues hatte, wollte Annette gerne "tauschen". Hatte ich keine Lust dazu, drohte sie mir auch schonmal mit ihrem grossen Bruder.

Immer mehr Menschen teilen, leihen oder verkaufen ihren Besitz über Onlineplattformen. Waren unser Versorgungsreflex, wie auch der Vertrauensvorschuss vor nicht allzu langer Zeit - aus tiefster Überzeugung und wegen bestens erinnerter, schlechter Erfahrungen - stets den Kindern, der Familie, sprich der eigenen Sippe vorbehalten, erweitern wir diese wieder zunehmend gegenüber anderen Menschen.

The picture reminds me of Annette, a neighborhood playmate, when I was three years old. If I had something new, Annette wanted to "swap". If I did not feel like it, she threatened me sometimes even with her big brother.

More and more people are sharing, lending or selling their property through online platforms. As our care reflex, as well as the credit of trust not too long ago - out of deepest conviction and because of best remembered, bad experiences - were always reserved for the children, the family, in other words our own clan, we do expand them again more and more towards other people.


Read More
0 Comments

Zeit für Stille | In Pursuit Of Silence

17/12/2017

0 Comments

 

Der Film "Zeit für die Stille" ist eine meditative Untersuchung unserer Beziehung zu Stille, Klang und den Auswirkungen von Lärm auf unser Leben. Pursuit of Silence führt uns auf eine eindringliche filmische Reise rund um den Globus - von einer traditionellen Teezeremonie in Kyoto bis zu den Straßen der lautesten Stadt der Welt, Mumbai während der wilden Festivalsaison - und inspiriert uns, die Stille zu erleben und zu feiern Wunder unserer Welt.

Links
Hier geht es zur deutschen Webseite für den Film | Regisseur Patrick Shen im Interview mit dem enorm Magazin | lest den interessanten englischen Artikel zum Thema im Harpers Bazaar Magazine

The film 'In Pursuit of Silence' is a meditative exploration of our relationship with silence, sound and the impact of noise on our lives. In Pursuit of Silence takes us on an immersive cinematic journey around the globe – from a traditional tea ceremony in Kyoto, to the streets of the loudest city on the planet, Mumbai during the wild festival season – and inspires us to experience silence and celebrate the wonders of our world.

links
Find more information on the website of the film | Read an interesting related article in Harpers Bazaar
0 Comments

Food Save Bankett

16/11/2017

0 Comments

 
Bild
"Abgelaufene" Lebensmittel sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen | Food beyond expiration date has reached the centre of society
Zwei Millionen Tonnen an noch brauchbaren Lebensmitteln werden jährlich in der Schweiz weggeworfen. Das sind pro Person und Tag 320 Gramm oder fast eine ganze Mahlzeit.
Die grössten Verschwender sind laut einem Bericht von WWF Schweiz und der Organisation Foodwaste nicht etwa die Detailhändler oder die Gastronomen, sondern wir Konsumenten in unseren Haushalten. Es folgt die Verarbeitungsindustrie durch Aussortieren nicht genehmer oder nach Datum abgelaufener Ware.


Nachdem 2016 in Frankreich Supermärkten verboten wurde, die unerwünschten Lebensmittel wegzuwerfen, hat sich die Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung in ganz Europa beschleunigt.
Um Bewusstsein für diese Fakten und Zusammenhänge zu schaffen, finden auch in den Schweizer Städten und Gemeinden immer mehr Anlässe statt. Vorreiter der sogenannten Food Save Banketts ist Bern.

Als wir diesen September bereits bei Doris Marti in Dulliken zu Gast waren, nahm unser gemeinsamer Mitbewohner Urs Herr als Helfer an solch einem Anlass in Olten teil. Nun sind wie wieder hier, und auch wenn zwei Monate später der Blogpost nicht ganz aktuell ist, das Thema bleibt es ...
Two million tons of still usable food are thrown away every year in Switzerland. That's 320 grams per person per day or almost a whole meal.
According to a report by WWF Switzerland and the Foodwaste organization, the biggest spenders are not the retailers or restaurateurs, but we consumers in our households. This is followed by the processing industry by sorting out non-accepted or expired food by date.


After France banned supermarkets throwing away unwanted food in 2016, action to curb food waste has accelerated across Europe.
In order to raise awareness of these facts and contexts, more and more events are taking place in the Swiss cities and communities too. The pioneer of the so-called Food Save Banquets in Switzerland is Bern.

When we already visited Doris Marti in Dulliken this September, our common housmate Urs Herr took part in such an event in Olten. Now we are back again, and even if the blog post is not up to date two months later, the topic is ...

Read More
0 Comments

Schrei nicht, male! | Paint, Don't Scream!

6/11/2017

0 Comments

 
Angst, Misstrauen und Gleichgültigkeit sind in der heutigen Welt weit verbreitet und lähmen unsere Chancen, rechtzeitig die Klimaziele des Pariser Abkommens und der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Der skandinavische Think Tank Sustainia schreibt in seinem letzten Newsletter: "Wir glauben, das Gegenmittel besteht darin, das düstere und freudlose Bild unserer Zukunft durch eine grundlegende Veränderung der Denkweisen neu zu gestalten."

Seit sieben Jahren hat Sustainia bewiesen, dass die Lösungen, die notwendig sind, um nachhaltigere Gesellschaften zu kreieren, bereits da sind. Und dennoch versammeln sich heute die Führer der Welt zu einem weiteren Weltklimagipfel, der immer noch Probleme hat, herauszufinden, wie man die CO2-Emissionen auf einem Planeten reduzieren könnte, die die höchsten in 800.000 Jahren sind.

"Gerade rechtzeitig" erscheint Sustainias neuestes Buch "Repaint the future" als Einladung, Teil einer globalen Bewegung zu werden. Das Buch stellt zehn grundlegende Denkweisen vor, die für eine nachhaltigere Zukunft unerlässlich sind.

Im Newsletter heisst es weiter: "Wir haben die Visionen und Ziele, wir haben die Lösungen - wir brauchen eine neue Perspektive, die die aussergewöhnlichen Fähigkeiten der Menschheit würdigt, Gesellschaften hin zum Besseren zu verändern."

Und hier kommt jeder Einzelne von uns ins Bild. Last uns anfangen und unsere Zukunft neu malen!


Links

Sustainia ist ein skandinavischer Think Tank, der ausgereifte, verfügbare und messbare nachhaltige Lösungen von der ganzen Welt identifiziert und deren Vorteile für unsere Arbeit mit Städten, Firmen und Gemeinden aufzeigt | hier geht es zum Buch Repaint the future | Mehr über das Bild Der Schrei von Edvard Munch
Fear, distrust, and apathy are rampant in today’s world - and cripple our chances of reaching the climate targets of the Paris Agreement and the UN Sustainable Development Goals in due time.
The scandinavian think tank Sustainia writes in their latest newsletter 'We believe the antidote is to repaint the gloomy and bleak picture of our future, through a fundamental shift of mindsets.'

For seven years, Sustainia has proved that the solutions necessary to create more sustainable societies are already out there, and yet today world leaders gather for another COP, still struggling to figure out how to cut carbon emissions on a planet where CO2 levels in the atmosphere are the highest in 800,000 years.

'Just in time' Sustainia brings to us their newest book 'Repaint the future', as an invitation to become part of a global movement. The book presents 10 fundamental mindset shifts essential for reaching a more sustainable future.

In the newsletter it says more: 'We have the visions and goals, we have the solutions - what we need is a new perspective which honors mankind’s extraordinary capabilities to transform societies for the better.'


And that is where everyone of us comes into the picture. Let's go and repaint our future!


links
Sustainia is a scandinavian think tank who identifies readily available and scalable sustainability solutions from around the world and demonstrates the benefits in our work with cities, companies and communities | more about the book Repaint the future | learn more about the painting The Scream from Edvard Munch

0 Comments

Von Fidschi nach Bonn | From Fidji To Bonn

5/11/2017

0 Comments

 
Bild
Die Menschen und Experten sind unterschiedlichster Meinung was denn nun der Weltklimagipfel 2015 in Paris eigentlich gebracht hat. Und das nicht erst, seit der Präsident der USA zurückgaloppiert, und damit andere, die entweder die Dringlichkeit von Massnahmen anzweifeln oder das Geld ihrer Bürger lieber anders ausgeben wollen, in ihrem Denken und Handeln bestärkt.

Sesto und ich haben unsere eigene "Geschichte" mit Paris vernetzt und unser Leben hat sich seitdem stark verändert. Wohlgemerkt, nicht deshalb, sondern seitdem. ...
The people and experts have very different opinions of what the World Climate Summit 2015 in Paris actually brought. And not just since the President of the United States galloped back, and thus others, who either the urgency of measures doubt or prefer to spend the money of their citizens differently, encouraged in their thoughts and actions.

Sesto and I have networked our own "history" with Paris, and our lives have changed a lot since then. Mind you, not because of that, but since then. ...

Read More
0 Comments

Kollektiver Sieg | Collective Triumph

1/11/2017

2 Comments

 
Bild
Manche Wünsche oder Ideen, die wir haben, werden ganz ohne unser Dazutun erfüllt. Schon lange wünsche ich mir ein nichtkapitalistisches Monopoly. Hier ist es: Commonspoly!

Im aktuellen Kundenmagazin moneta der Alternativen Bank liest man dazu:

Some wishes or ideas that we have are fulfilled without our involvement. For a long time I wish a non-capitalist Monopoly. Here it is: Commonspoly!

In the current corporate magazine moneta of the 'Alternative Bank' you can read:


Read More
2 Comments

Mit Lehm und Liebe | With Mud And Love

30/10/2017

2 Comments

 
Bild
Vielleicht sind euch im gestrigen Blogpost diese beiden sympathischen Gesichter aufgefallen: Aurèle Haupt und Ceylan Rohrbeck leben und arbeiten zwischen Berlin und Nicklitz.
Kennengelernt haben wir sie als Mitwirkende des ersten YES Gatherings im April 2016.


Nun haben sie nach einem Besuch in Österreich einen Abstecher gemacht, um uns wieder zu sehen. In einem skype- Gespräch hatten wir mit Ceylan bereits über ein mögliches YES Gathering im Jahr 2018 in Nieklitz gesprochen.

Auf dem zehn Hektar grossen Gelände eines ehemaligen Wissenschaftsparks in Nieklitz sind die beiden mit anderen die treibenden Kräfte des Gemeinschaftsprojekts: "Wir bauen Zukunft". Ein Ort für bedarfsorientierte Innovation, Social Entrepreneurship so wie Nachhaltiges Bauen, Lernen und Leben.

Im gemeinsamen Gespräch fanden wir viele mögliche Synergien, da auch die von Sesto initiierte Zukunftsgenossenschaft immer konkretere Formen annimmt.

Erfahrt mehr über das Engagement von Ceylan und Aurèle ...
Perhaps you have noticed in yesterday's blog post these two sympathetic faces: Aurèle Haupt and Ceylan Rohrbeck live and work between Berlin and Nicklitz. We got to know them as contributors to the first YES Gathering in April 2016.

Now, after visiting Austria, they made a detour to see us again. In a skype call we had already talked to Ceylan about a possible YES Gathering in Nieklitz in 2018.

Located in the 10 ha large area of an old science park in Nieklitz the two are the driving forces amongst others of the cooperative project: 'Wir bauen Zukunft' (We build the future). A place for demand-oriented innovation, social entrepreneurship as well as sustainable building, learning and life.

In a joint discussion, we found many possible synergies, as the Future Cooperative initiated by Sesto is also taking on ever more concrete forms.

Learn more about the commitment of Ceylan and Aurèle ...

Read More
2 Comments

Mutig im Zeitpunkt

27/9/2017

0 Comments

 
Bild
Bereits nach unserer Rückkehr aus Japan führte Herausgeber Christoph Pfluger vom schweizer Zeitpunkt-Magazin ein Interview mit uns. Die Doppelausgabe September/Oktober behandelt das spannende Themenpaar: mutig - feige.

Links
Den ganzen Artikel online lesen | mehr vom Zeitpunkt und von Christoph Pfluger
0 Comments

Little Big Sun

24/9/2017

0 Comments

 
Bild
Ein fantastischer Sonnentag heute! Und während ich die "grosse" Sonne geniesse, lese ich von "Little Sun" der kleinen Sonne. Das ist eine ebenso schöne, wie innovative Solarlampe.
Entwickelt hat sie der weltbekannte dänische Lichtkünstler Olafur Eliason zusammen mit dem Ingenieur Frederik Ottesen.


Am 7. November 2013, bei der Sustainia Award Ceremony, führte Olafur Eliasson das Publikum durch eine interaktive Little Sun-Performance im Theater von Kopenhagen - eine kollektive Erfahrung von nachhaltigem Solarlicht in Aktion. Und Sesto und ich sassen in der ersten Reihe im Publikum ...
Today is a marvelous sunny day! While I am enjoying the 'big' sun I read of 'Little Sun'. This is a beautiful and innovative solar light. The world-famous danish light artist Olafur Eliasson developed it together with the engineer Frederik Ottesen.

On November 7, 2013 at the Sustainia Award Ceremony, Olafur Eliasson led the audience in an interactive Little Sun performance at Copenhagen’s Theatre – a collective experience of sustainable solar light in action. And Sesto and me where sitting in the audience at the first row ...

Read More
0 Comments

Welche Werte? | What Values?

8/9/2017

0 Comments

 
Bild
Beim Spaziergang in Ermatingen sehe ich diesen schönen Spruch: "Herr lass dir gefallen dieses kleine Haus, grösser kann man bauen, mehr kommt nicht heraus."
Dazu wird wohl jeder Betrachter etwas anderes denken. Meine Interpretation lautet, der Mensch bleibt derselbe im kleinen oder grossen Haus, und seine eigene "Grösse" bleibt davon unberührt: " ... mehr kommt nicht heraus."


Mir kommt der Gedanke, dass Wohlstand mehr bedeutet als die Anhäufung von Geld und materiellen Dingen. Dazu haben sich viele andere Menschen bereits umfassend und tiefgreifend ihre Gedanken gemacht. Einer von ihnen ist Tim Jackson ...
When I walk in Ermatingen I see this beautiful saying: "Lord, let this little house please you, you can build bigger, more can not come out."
Every viewer will probably think of something different. My interpretation is that man remains the same in the small or large house, and his own 'greatness' remains unaffected by this: '... more can not come out.'


I have the idea that prosperity means more than the accumulation of money and material things. To this end, many other people have already made their thoughts comprehensively and profoundly. One of them is Tim Jackson, ...

Read More
0 Comments

Wieviel ist genug? | How Much Is Enough?

6/9/2017

0 Comments

 
Bild
Illustration by Ezra Clayton Daniels
Das gefällt den Grünen Pilgern! Der 27. Internationale Comix-Wettbewerb des Fumetto Festivals mit dem Thema: Genug.
Genug – Wir besitzen viele Dinge. Wir sind mehr unterwegs denn je, erkunden die entferntesten Winkel der Welt. Das hat Auswirkungen auf die Natur. Denn das Reisen und die Herstellung von Essen, Kleidung und allen Produkten braucht Boden, Wasser, Luft und Rohstoffe.

Was brauchen du, deine Familie und Freunde wirklich, um glücklich zu sein? Wie viel ist genug?

Links

Hier geht's zur Anmeldung | Partner des Wettbewerbs ist die Stiftung Mercator Schweiz | Flyer mit Infos als PDF
That's what the green pilgrims like! The 27th international comix competition of the FUMETTO Festival with the theme ENOUGH.
ENOUGH – We own so many things. We travel more than ever and explore the most remote places. This has in impact on our environment. Travelling and the production of food, clothes and all products need soil, water, air and other natural resources.

What do you, your family and your friends really need to feel happy? How much is enough?

links
More info and application | The Mercator Schweiz Foundation is partner of the competition | all Info in the pdf flyer (scroll down for English)
0 Comments

Welternährungstag | World Food Day

1/9/2017

0 Comments

 
Bild
Der Welternährungstag findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und macht darauf aufmerksam, dass weltweit über eine Milliarde Menschen Hunger Leiden. Der Welternährungstag wurde 1979 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, einer Sonderorganisation der UNO, initiiert.
In der Nordwestschweiz an der FHNW Olten findet im Oktober eine spannende Tagung zum Welternährungstag 2017 statt:


Gemeinsam statt Einsam – Besser essen dank regionalem Wirtschaften
Lokale Antworten auf den Hunger in der Welt. Altbewährte und brandneue Möglichkeiten wie "open source"-Lizenzen für Saatgut, Vertragslandwirtschaft, solidarische Ökonomie - oder kurz zusammengefasst: Commons als kollektive Lösungen.

Moderiert wird das ganze vom Ethik-Spezilisten Thomas Gröbly, den ich bereits zum Thema Saatgut in einem von mir moderierten Abend erleben durfte. Mitorganisatorin Christine Held schätze ich seit Jahren für die sachliche und neutrale Bereitstellung von Daten auf ihrem Internetportal agrarinfo.ch, dass sich auf ein breites Netzwerk von grossen und kleinen Organisationen stützt, die sich für Menschen, Umwelt, Boden, Luft und Wald einsetzen.


Links
Die Tagung Gemeinsam statt Einsam - bessere Ernährung dank regionalem Wirtschaften an der Fachhochschule in Olten am Samstag, den 14. Oktober 2017 wird organisiert von agrarinfo.ch, Ethik-Labor und Brot für Alle | hier findet ihr das Programm und die Anmeldung
The World Food Day takes place every year on 16 October and draws attention to the fact that more than a billion people suffer from hunger. The World Food Day was initiated in 1979 by the Food and Agriculture Organization, a special organization of the UNO.
An exciting conference on the World Food Day 2017 will take place in northwest Switzerland at FHNW Olten in October:


Together instead of lonely - eat better thanks to regional farming
Local answers to hunger in the world. Old-established and brand-new possibilities such as "open source" licenses for seeds, contract agriculture, solidarity economy - or, in short, commons as collective solutions.

The day will be moderated by the ethics specialist, Thomas Gröbly, whom I was already able to experience on the subject of seeds in an evening moderated by me. Co-organizer Christine Held, I have been estimating for years for the factual and neutral provision of data on her internet portal agrarinfo.ch, which is based on a broad network of large and small organizations which are committed to people, the environment, soil, air and forest.


links
The meeting 'Together instead of lonely - better nutrition thanks to regional farming' at the Fachhochschule in Olten on Saturday, 14 th October 2017 is organized by agrarinfo.ch, Ethik-Labor and Brot für Alle | here you will find the programm and the registration | learn more about the World Food Day
0 Comments

Reichtum | Wealth

21/8/2017

0 Comments

 
Bild
Gute Laune mit | Doris + Marcel | and the two of us in good mood
Maria schreibt in ihrer E-Mail von einem Zitat:
Als ich es gerade in einer E-Mail von einem Freund erhalten habe, musste ich natürlich direkt an euch beide denken:

"Der Reichtum eines Menschen lässt sich an der Anzahl Dinge bemessen, auf die er verzichten kann, ohne seine gute Laune zu verlieren."
Henry David Thoreau


Etwas, das ihr gut geschafft habt!
Maria writes in her email of a quote:
But as I just received it in an email from a friend, it made me of course think immediately of you both:

'The wealth of a human being is measured by the number of things which he can do without losing his good mood.'
Henry David Thoreau

Something you have managed well!
0 Comments

Von Angesicht zu Angesicht | Face To Face

18/8/2017

0 Comments

 
Bild
Mein erster Gedanke, als ich hier in Dulliken auf der Anhöhe den Atomreaktor von Gösgen sehe ist: "So gross!", dann denke ich an Japan und die Menschen mit denen Sesto Mitte Juni 2017, die New Energy Group Japan, vorerst virtuell als geschlossene Gruppe, auf facebook gegründet hat.

Ich blicke auf die riesige Rauchwolke. Ich mag Wolken. Nichts schlimmer als ein strahlend blauer Himmel.

In Deutschland fuhr ich bereits vor zwanzig Jahren mit Zug - und auch noch mit dem Auto - regelmässig am 1988 still gelegten AKW Mühlheim-Kärlich vorbei, das seit 2004 bis heute, von der Betreibergesellschaft RWE rückgebaut wird. ...
My first thought, when I saw the nuclear reactor of Gösgen in Dulliken, Switzerland on the hillside was "So great!", later on I thought of Japan and the people with whom Sesto in June 2017 established, the New Energy Group Japan, for the time being virtually as a closed facebook group.

I look at the huge smoke cloud. I like clouds. Nothing worse than a bright blue sky.

In Germany, already 20 years ago, I passed regularly with the train and at that time still with the car, the Mühlheim-Kärlich nuclear power station, which had been shut down in 1988. Since 2004 till today, it is being dismantled by the operator RWE. ...

Read More
0 Comments

Immer noch fein | Still Beautiful

17/8/2017

0 Comments

 
Bild
Heute am 17. August 2017 ist das 106-jährige Jubiläum von Ernst Friedrich Schumachers Geburtstag. Der aktuelle Newsletter des Schumacher Centers weist, um den Anlass zu ehren, auf seinen klassischen und immer noch tief relevanten Essay "Buddhistische Ökonomie" von 1966 hin.

1973 wurde "Buddhistische Ökonomie" mit anderen Essays von E. F. Schumacher in Small Is Beautiful (dtsch.: Klein ist Fein) gesammelt: Economics As If People Mattered, veröffentlicht von Blond und Briggs, Ltd.

Small Is Beautiful wurde in 27 verschiedene Sprachen übersetzt und wurde 1995 von der London Times Literature Supplement als eines der hundert einflussreichsten Bücher, die nach dem zweiten Weltkrieg geschrieben wurden, benannt.

Links
Der vollständige Text und seine mehrfachen Übersetzungen können auf der Website des Schumacher Centers gelesen werden. | Deutsch: "Klein ist fein" PDF | zusätzlich sind in englischer Sprache Essays, Audio- und Video-Clips, Interviews, Ehrungen und die Biographie von Barbara Wood (seiner ältesten Tochter) auf der Legacy Section der Webseite des Schumacher Centers zu finden. | Interessant auch der Text über Leopold Kohr. Kohr war der Entdecker und für 25 Jahre auch der einzige Anwalt für die Theorie vom menschlichen Mass und die Idee einer Rückkehr zum Leben in kleinen sozialen Einheiten. Seine Ideen wurden später von seinem Freund Fritz Schumacher populär gemacht, vor allem in dem Bestseller „Small is Beautiful“.
Today the 17th August 2017 is the 106th anniversary of Ernest Friedrich Schumacher's birth. To honor the occasion the Schumacher Center's latest newsletter points out his classic, and still profoundly relevant, 1966 essay "Buddhist Economics."

In 1973 'Buddhist Economics' was collected with other essays by E. F. Schumacher in Small Is Beautiful: Economics As If People Mattered, published by Blond and Briggs, Ltd.

Small Is Beautiful went on to be translated into 27 different languages and in 1995 was named by the London Times Literary Supplement as one of the hundred most influential books written after World War II.



links
The full text and its multiple translations may be read at the Schumacher Center's website. | Additional essays, audio and video clips, interviews, tributes, and the biography by Barbara Wood (his eldest daughter), are all available in the Legacy Section of the Schumacher Center's website. | Please read also about Schumachers fellow Leopold Kohr, who described his friendship with Fritz Schumacher in an interview with Gerald Lehner.
0 Comments

Big Mac Or Big Life?

15/8/2017

0 Comments

 
Bild
Ein wunderbares Fundstück im Luzerner Plakatwald. Da hat jemand kreativ eine banale Frage umgewandelt ... MERCI an Unbekannt!
Und nach dem Klick der Originalsatz ...
A wonderful find in the poster forest of Lucerne. Somebody has turned a trivial question creatively ... MERCI to Anonymus!
And find the original sentence after the click ...

Read More
0 Comments

Ein Tag wie jeder? | Just Another Day?

3/8/2017

0 Comments

 
Bild
Gester war Erdüberlastungstag. Der Tag markiert das Datum an dem der Bedarf der Menschheit an öklogischen Ressourcen und Leistungen in dem jeweiligen Jahr das überschreitet, was die Erde in dem Jahr wieder erneuern kann.
Der Ressourcenverbrauch der Menschheit im Jahr 2017 entspricht somit 1,7 Erden.

Links
Lest den informativen Artikel zum Earth Overshoot Day im forum Nachhaltig Wirtschaften | Das Global Footprint Network berechnet jedes Jahr den Tag, an dem die Erdüberlastung erreicht ist
Yesterday was Earth Overshoot Day. The day marks the date when humanity’s demand for ecological resources and services in a given year exceeds what Earth can regenerate in that year.
The humanity's consumption of ressources in the year 2017 is equivalent to 1,7 earths.

links
Find more interesting information on the blog of overshoot day | Every year the Global Footprint Network calculates the day on which earth's overshoot is reached

0 Comments

Gut leben!? | Good Life!?

19/7/2017

0 Comments

 
Bild
Ist genügend gut genug oder darf's doch ein bisschen mehr sein?
Sesto und ich sind seit mehreren Jahren - und nicht erst mit dem Beginn unserer Pilgerschaft - in einem andauernden Prozess der Reduktion.

Das Interessante daran ist, wir empfinden unsere Art zu leben nicht als Minderung, Verlust oder gar Askese.

Wir sind davon überzeugt, dass es "ein neues Verständnis von Wohlstand (braucht) – insbesondere im Sinne von Zeit- und Beziehungswohlstand ... einen Wandel der Lebens- und Wirtschaftsweise, sowie ein verändertes Verständnis von Lebenszufriedenheit", die ein gutes Leben mit sich bringen.

Das Schöne - wir sind mit diesen Gedanken nicht allein, wie ein Forschungsprojekt der Uni Bern zeigt, die aktuell in den Schulen und Gemeinden der Schweiz auf Tournee ist. ...
Is enough sufficient or is it ok, when it's a bit over?
Since several years Sesto and me are in an ongoing process of reduction and this not only since the beginning of our pilgrimage.

The interesting thing is, we don't feel any shrinkage, sacrifice or even ascesis in our way of living.

We are deeply convinced, that there is a need for 'a new comprehension of prosperity, ecspecially in terms of time- and relational prosperity ... a change of the way of living and economic activities, as well as a shifted understanding of life satisfaction', which will bring about a good life.

What is the beauty of it, we are not alone with these thoughts, like a research project at the University of Bern shows, that is on tour at schools and municipalities in Switzerland. ...

Read More
0 Comments

Ewig pilgern

14/7/2017

0 Comments

 
Bild
Der Journalist Jonathan Furrer (Seetaler Bote) ist ein aufmerksamer Interviewer
Vor ein paar Tagen hat uns der Journalist Jonathan Furrer für den "Seetaler Bote" interviewt. Der sympathische junge Mann ist selber mehrfach den Jakobsweg gegangen.

Trotz Affinität zum Thema blieb er dem journalistischen Motto treu, auch kritische Fragen an uns zu stellen.
Es war uns eine Freude, danke Jonathan!

Link

Lest das ganze Interview mit uns als pdf

Bild
0 Comments

I Am With Nature = I Am Nature

5/6/2017

0 Comments

 
Bild
On Awaji-shima with friends from 'Musubi' house at young bio farmers fields
5th June 2017 | UN World Environment Day - theme is "Connecting People with Nature", UN Environment and other #NatureForAll partners are collaborating on a variety of activities and resources to help people everywhere explore, celebrate, and share their love of nature.

Find out more at http://worldenvironmentday.global
0 Comments

BICYCLE = LIFE + DESIGN + ECOLOGY

29/5/2017

0 Comments

 
Beim Spazieren durch Chigasaki sind mir viele neue und alte, meist recht spezielle Räder aufgefallen. Die Leute fahren gerne Rad und lieben ihre Räder.

"Das Jahrhundert des Fahrrads" ist der Name, der dazu passenden kleinen aber feinen Ausstellung im Chigasaki Museum of Art. Der Untertitel der Ausstellung listet in Essenz auf, was Räder uns bieten: RAD=LEBEN+DESIGN+ÖKOLOGIE

Interessante Links nach dem Klick ...
On my walks through Chigasaki I recognized a variety of new and old but mostly very special bikes. People love biking and their bikes.

'The Century of Bicycle' is the name of a small but exquisite exhibition at Chigasaki-shi Museum of Art which suits my observations. The subtitle sums up the essence of what a bicycles provides for us 'BICYCLE=LIFE+DESIGN+ECOLOGY'

Interesting links after the click ...

Read More
0 Comments

Bitte heraustreten! | Please break out!

29/5/2017

0 Comments

 
Bild
In Nantua on the way to COP 21 in Paris 2015
Zwölf spannende Themenpaare und Fragen fordern uns auf, aus unserer Komfortzone herauszutreten. Genau darum geht es in meiner Arbeit mit oralab | entWicklung durchEinander
Bild
Twelve interesting twin topics and questions force us to go beyond our comfort zone. This is what my work with 'oralab | develop mutually' is about.
Bild
0 Comments

Leere dich | Empty Yourself

26/5/2017

0 Comments

 
Bild
Willst du wahrhaftig leben, leere dich und bringe innige Liebe vor.

Master Masahisa Goi

(aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Castagnoli)
In order to live in truth empty yourself and posses deep love.

Master Masahisa Goi
(engl. translation Robert Stevenson)
Bild
0 Comments
<<Previous

    RSS-Feed

    Autorin

    Gabriele Castagnoli hat hier ab April 2016 über zwei Jahre die Pilgerschaft mit ihrem Mann Sesto G. Castagnoli beschrieben.

    Seit Oktober 2019 schreibt Gabriele wieder ihren oralab Blog mit vielen lesenswerten Beiträgen zu den Themen Kosmos, Mensch und Kultur.

    "Seit Februar 2016 sind wir auf unbefristete Zeit, nur noch mit unseren Rucksäcken unterwegs. Alles andere haben wir verschenkt."
    unsere Motivation

    Archive

    September 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    English
    German
    Green
    Green Thoughts
    Migration
    Our Hosts
    Sufficiency

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU