the green pilgrims - Ein Paar auf Pilgerschaft
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU

Einfach Werden | Just Becoming

13/9/2018

4 Comments

 
Bild
Als im Juli 2017 in unseren Grünen Gedanken in Hochdorf im kunstraum hermann, etwas verspätet, ein junger Mann mit Laptop auftauchte, der eifrig Notizen machte, dachte ich zuerst, es handle sich um einen Journalisten.
Ich hatte mich geirrt. Pascal Furrer machte Notizen für ein Buch mit dem Titel "Peregrinus - Einfach Werden". 


Pascal ist Kinesiologe, Pflanzenflüsterer, Familienmann und Verfechter für freie Schulwahl und er organisierte im August Grüne Gedanken mit uns in Luzern. Typisch Pascal fanden diese im Grünen statt - unter den grossen Eichen auf dem Schrebergartengelände, wo er fast jeden Tag seine "grünen Hände" wirken lässt. 

Ein paar Wochen nach der Veranstaltung bat uns Pascal nochmal mit ihm bei den Eichen zu sitzen, diesmal für ein Interview. Heute, ein gutes Jahr später, läuft eine bereits sehr erfolgreiche Crowdfunding-Aktion, um das Buch, mit den Interviews von über 100 Menschen zu veröffentlichen. 

Ich war begeistert von Pascals authentischem Video-Aufruf, in dem er bittet ihn zu unterstützen, damit das Buch den Weg in die Welt findet. Ein guter Anlass, um nach langer Zeit mal wieder einen Blogpost zu schreiben, und, um euch einen vertieften Eindruck zu Pascal Furrers Motivation für das Buch zu vermitteln, habe ich ihm ein paar Fragen gestellt.

Nach dem Klick geht es zum Interview und weiteren Informationen rund um das Buch und das Crowdfunding ...
When, in July 2017, in our Green Thoughts in Hochdorf in the kunstraum hermann, a bit late, a young man with a laptop appeared, who was busy taking notes, at first I thought it was a journalist. I was wrong. Pascal Furrer made notes for a book entitled "Peregrinus: Becoming Simple – Just Becoming". 

Pascal is a kinesiologist, plant whisperer, family man and advocate for free choice of school and in August he organized Green Thoughts with us in Lucerne. Typically Pascal they took place in the countryside - under the large oak trees on the allotment garden, where he lets his "green hands" work almost every day.

A few weeks after the event Pascal asked us to sit with him again under the Oaks, this time for an interview. Today, a good year later, is running an already very successful crowdfunding action to publish the book, with the interviews of over 100 people.

I was thrilled with Pascal's authentic video call asking him to help the book find its way into the world. For me it was also a good reason to write another blog post after quite a while and to give you a deeper impression of Pascal Furrer's motivation for the book, I asked him a few questions.

After the click you find the interview and all informations about the book and the crowdfunding ...

Read More
4 Comments

Bio-logisch? | Bio Logical?

3/9/2017

0 Comments

 
Bild
Warum nennen wir Karotten, die mit Pestiziden angebaut wurden "Karotten", aber Karotten, die natürlich angebaut wurden "Bio-Karotten"?
"Manchmal geht es nicht so sehr darum Worte zu ändern, sondern darum sie neu zu definieren.", sagt Lauren Bravo in ihrem Artikel in positive.news | mehr zu (Be)Deutung von Worten auf meinem oralab-Blog
Sometimes it isn’t so much about changing words, as redefining them.', says Lauren Bravo in her article on positive.news | more about the (de)notation of words on my oralab-blog
0 Comments

Buddhakopf | Buddhas Head

30/6/2017

0 Comments

 
Bild
Kleiner "Grüner Pilger" oder "Bären-Buddha" | Little 'Green Pilgrim' or 'Bear Buddha'?
Ich lache gerne über mich selber und auch über die Wehen im eigenen Werden. Hier ein schöner Text aus der WOZ zum Thema Spiritualität:
"Hopfenbauer knickte am dritten Tag der Selbstfindungswoche, zu der er sich nach langem Zögern angemeldet hatte, spektakulär ein.
Nicht dass er an der Gültigkeit der vermittelten Botschaften gezweifelt hätte, insbesondere jene vom Loslassen und Geringschätzen des Materiellen hatte er schon beim Einzahlen des sein Budget sprengenden Kursbeitrags vorbildlich umgesetzt.

Auch waren es keine unterdrückten Emotionen oder verdrängten Erlebnisse, die ihn überwältigten. Ihm war ganz einfach während der tiefen Dankbarkeitsmeditation der linke Fuss eingeschlafen, und als er sich auf diesen zu stellen versuchte, fiel er ungebremst in den Buddhakopf, der zu seinem Glück nicht aus Zement, sondern aus Kunstharz gefertigt war."

Links
Der Text "Ungebremst in den Buddhakopf" stammt von Stephan Pörtner, Krimiautor aus Zürich. Für die WOZ schreibt er Geschichten, die aus exakt 100 Wörtern bestehen.
| mehr 100-Wörter-Geschichten lesen
I love to laugh about myself and even about the labour pains of my coming-into-being. This is a beautiful text about spirituality from the Swiss paper WOZ:
'After the third day of the self-discovery week, to which he had signed in only after long hesitation, Hopfarmer caved in dramatically.
Not that he would have doubted the significance of the teached messages, ecspecially the one of letting loose and ignoring the tangibles he had implemented already, when paying the class costs, which blew his budget.

There were neither surpressed emotions nor displaced experiences, which overwhelmed him. It was just, that his left foot had fallen asleep during the gratefulness meditation, and when he tried to step up on it, he plummet into the head of the Buddha, which wasn't made of concrete, but for his luck of synthetic resin.'

links
The text 'Ungebremst in den Buddhakopf' (Plummet into Buddhas Head) stems from Stephan Pörtner, criminal author from Zurich, Switzerland. He writes stories, exactly with 100 words for the Swiss newspaper WOZ.
| read more 100-Words-Stories (in German)
0 Comments

Grüne Kirche | Green Church

20/6/2017

0 Comments

 
Bild
"Man kann nicht immer nur von der Schöpfung sprechen, sich selber aber nicht darum kümmern." Der Satz stammt von dem Schweizer Patrick Fischer, Präsident der Kirchenpflege und Geschäftsführer des Vereins Grünwerk in der Kirchgemeinde Pfungen ZH, die nun aufgrund seines Engagements als erste katholische Institution im Kanton Zürich den "grünen Güggel" erhält.

Ein anderes schönes Beispiel von "Grüner Kirche" haben wir am Wochenende vor unserer momentanen Haustüre in Bichofszell erlebt. Die Kirche ist nur zwei Gehminuten entfernt, und wir haben an einem wundervollen Freiluft-Gottesdienst im Garten der Kirche teilgenommen. So ehren Gottesdienst und Kirche die Schöpfung. Chapeau! Und nachahmen erlaubt ...

Links
Mehr über das Umwelt-Label Grüner Güggel und die getroffenen Massnahmen der ausgezeichneten Kirchgemeinde im Bericht des Landbote. | mehr über den Hahn als kirchliches Symbol
'You can not always speak of creation, but yourself not taking care of it.' The sentence comes from the Swiss Patrick Fischer, President of the church administration and managing director of the association 'Grünwerk' in the church parish Pfungen (Zurich), which now receives the environmental label «Grüner Güggel» (green cock* ) as the first Catholic institution in the canton of Zurich.

Another nice example of "Green Church" we experienced at the weekend in front of our present door in Bichofszell, Switzerland. The church is only a two-minute walk away, and we have participated in a wonderful open-air worship service in the church's garden. Thus worship and the church honor the creation. Hats off! And imitate ...

link
* The rooster is an old biblical symbol you find not only on the top of churches | check out ecolabels | Read more about the story in the German article in the 'Landbote' report.
0 Comments

I Am With Nature = I Am Nature

5/6/2017

0 Comments

 
Bild
On Awaji-shima with friends from 'Musubi' house at young bio farmers fields
5th June 2017 | UN World Environment Day - theme is "Connecting People with Nature", UN Environment and other #NatureForAll partners are collaborating on a variety of activities and resources to help people everywhere explore, celebrate, and share their love of nature.

Find out more at http://worldenvironmentday.global
0 Comments

Matcha Latte

18/5/2017

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Impressions From Japan

16/5/2017

0 Comments

 
Bild
Japan und seine Menschen beeindrucken uns: grün, vielfältig, offenherzig, vertrauensvoll und ausserordentlich gastfreundlich. Ihr findet nach dem Klick ein paar erste Fotoimpressionen unseres Aufenthalt in diesem wunderschönen Land ...
Japan and it's people are impressing us deeply: green, diverse, openhearted, trustful and with an enormous hospitality.

Please find some of our first photo impressions after the click ...

Read More
0 Comments

Frühlingsgefühle? | Spring Fever?

20/3/2017

0 Comments

 
Bild
Dieser "Wilde Mann" beschäftigt uns seit ein paar Tagen. Will er zurück zu seinem Baum? Dreht er sich gleich um und rennt los? Frühlingsgefühle oder Kung Fu Fighting? weitere Bilder seht ihr nach dem Klick
For a few days now we are wondering about this 'Wild Man'. Is he heading back to his tree? Will he turn and run away in the next breath? Spring fever or Kung Fu Fighting? see more pics after the click

Read More
0 Comments

    RSS-Feed

    Autorin

    Gabriele Castagnoli hat hier ab April 2016 über zwei Jahre die Pilgerschaft mit ihrem Mann Sesto G. Castagnoli beschrieben.

    Seit Oktober 2019 schreibt Gabriele wieder ihren oralab Blog mit vielen lesenswerten Beiträgen zu den Themen Kosmos, Mensch und Kultur.

    "Seit Februar 2016 sind wir auf unbefristete Zeit, nur noch mit unseren Rucksäcken unterwegs. Alles andere haben wir verschenkt."
    unsere Motivation

    Archive

    September 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    English
    German
    Green
    Green Thoughts
    Migration
    Our Hosts
    Sufficiency

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU