the green pilgrims - Ein Paar auf Pilgerschaft
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU

Food Save Bankett

16/11/2017

0 Comments

 
Bild
"Abgelaufene" Lebensmittel sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen | Food beyond expiration date has reached the centre of society
Zwei Millionen Tonnen an noch brauchbaren Lebensmitteln werden jährlich in der Schweiz weggeworfen. Das sind pro Person und Tag 320 Gramm oder fast eine ganze Mahlzeit.
Die grössten Verschwender sind laut einem Bericht von WWF Schweiz und der Organisation Foodwaste nicht etwa die Detailhändler oder die Gastronomen, sondern wir Konsumenten in unseren Haushalten. Es folgt die Verarbeitungsindustrie durch Aussortieren nicht genehmer oder nach Datum abgelaufener Ware.


Nachdem 2016 in Frankreich Supermärkten verboten wurde, die unerwünschten Lebensmittel wegzuwerfen, hat sich die Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung in ganz Europa beschleunigt.
Um Bewusstsein für diese Fakten und Zusammenhänge zu schaffen, finden auch in den Schweizer Städten und Gemeinden immer mehr Anlässe statt. Vorreiter der sogenannten Food Save Banketts ist Bern.

Als wir diesen September bereits bei Doris Marti in Dulliken zu Gast waren, nahm unser gemeinsamer Mitbewohner Urs Herr als Helfer an solch einem Anlass in Olten teil. Nun sind wie wieder hier, und auch wenn zwei Monate später der Blogpost nicht ganz aktuell ist, das Thema bleibt es ...
Two million tons of still usable food are thrown away every year in Switzerland. That's 320 grams per person per day or almost a whole meal.
According to a report by WWF Switzerland and the Foodwaste organization, the biggest spenders are not the retailers or restaurateurs, but we consumers in our households. This is followed by the processing industry by sorting out non-accepted or expired food by date.


After France banned supermarkets throwing away unwanted food in 2016, action to curb food waste has accelerated across Europe.
In order to raise awareness of these facts and contexts, more and more events are taking place in the Swiss cities and communities too. The pioneer of the so-called Food Save Banquets in Switzerland is Bern.

When we already visited Doris Marti in Dulliken this September, our common housmate Urs Herr took part in such an event in Olten. Now we are back again, and even if the blog post is not up to date two months later, the topic is ...

Essen oder Abfall

In der Altstadt von Olten wurde von der Katholischen Kirche zu dieser anderen Form des Erntedankfests eingeladen, um auf das Problem des Foodwaste aufmerksam zu machen.

Urs erzählte mir am Morgen nach seinem Einsatz, dass es nach einer guten Stunde leider bereits kein Essen mehr gab. Grosser Andrang oder zu knappe Kalkulation?
Als ich kurz darauf beim Frühstück einen Blick in die Zeitung werfe, staune ich nicht schlecht. Da schöpft Urs auf der Regionalseite Teigwaren.

Food Or Waste

In the Old Town of Olten, the Catholic Church invited to this other form of Thanksgiving to raise awareness of the problem of food waste.

Urs told me in the morning after his assignment that unfortunately there was no food after a good hour. Big rush or too tight calculation?
When I took a quick look at the newspaper at breakfast, I was quite surprised. There was Urs on the local pages handing out pasta.
Bild
Einsatz unseres Mitbewohners | Urs Heer | helping with the food bankett | photo Bruno Kissling
Gewohnt zukunftsorientiert geht der Think Tank "Gottlieb Duttweiler Institut" in einer neuen Studie mit dem Titel "European Food Trends Report" an das Thema Essen heran:
"Wo Essen alle Bereiche unseres Lebens durchdringt, ordnen wir dem Essen immer neue Funktionen zu. Nahrung, Gesundheit, Tech-Spiel, Lifestyle, Dreh- und Angelpunkt der Identität.
What’s next?
Vielleicht werden wir in 10 Jahren selbstverständlich Steak aus dem Reagenzglas in die Pfanne hauen oder die Pizza 3D-drucken lassen."


Hm, ich glaube wir sind schon so weit - wenn ich an manche so genannten Lebensmittel denke ... also vielleicht doch lieber eine liebevoll zubereiteter Resteauflauf ;-)


Link

Den Bericht zum Food Save Bankett im Oltener Tagblatt lesen | Kurzfassung der Studie des GDI | mehr zum Thema Foodwaste in meinem oralab-Blog | Artikel in enorm über das erste Foodoutlet Deutschlands
The approach of the latest survey of the Swiss GDI Gottlieb Duttweiler Institut is future orientated as usually -- European Food Trends Report:
'When food permeates every area of our lives, we continue to assign new functions to it. Food, health, tech-play, lifestyle, lynchpin of identity.
What's next?
Maybe we'll think nothing in 10 years of frying up an in-vitro steak or printing out a 3D pizza.'

Guess we are already there, when I think of some so-called food you can buy ... so better go for some nicely prepared left overs ;-)



Link

Read about Londons first food fridge in positive news | read the summary of the survey of the GDI | read the article (German) about the Food Save Bankett in the Oltener Tagblatt | more about Foodwaste in my oralab-Blog (German)
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed

    Autorin

    Gabriele Castagnoli hat hier ab April 2016 über zwei Jahre die Pilgerschaft mit ihrem Mann Sesto G. Castagnoli beschrieben.

    Seit Oktober 2019 schreibt Gabriele wieder ihren oralab Blog mit vielen lesenswerten Beiträgen zu den Themen Kosmos, Mensch und Kultur.

    "Seit Februar 2016 sind wir auf unbefristete Zeit, nur noch mit unseren Rucksäcken unterwegs. Alles andere haben wir verschenkt."
    unsere Motivation

    Archive

    September 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    English
    German
    Green
    Green Thoughts
    Migration
    Our Hosts
    Sufficiency

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU