the green pilgrims - Ein Paar auf Pilgerschaft
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU

Tauschpartner gesucht | Swap Mate Wanted

21/12/2017

0 Comments

 
Bild
32% of the Germans could imagine to share their possesions | Source: Forum Nachhaltig Wirtschaften
Das Bild erinnert mich an Annette, eine Spielkameradin aus der Nachbarschaft, als ich drei Jahre alt war. Wenn ich etwas Neues hatte, wollte Annette gerne "tauschen". Hatte ich keine Lust dazu, drohte sie mir auch schonmal mit ihrem grossen Bruder.

Immer mehr Menschen teilen, leihen oder verkaufen ihren Besitz über Onlineplattformen. Waren unser Versorgungsreflex, wie auch der Vertrauensvorschuss vor nicht allzu langer Zeit - aus tiefster Überzeugung und wegen bestens erinnerter, schlechter Erfahrungen - stets den Kindern, der Familie, sprich der eigenen Sippe vorbehalten, erweitern wir diese wieder zunehmend gegenüber anderen Menschen.

The picture reminds me of Annette, a neighborhood playmate, when I was three years old. If I had something new, Annette wanted to "swap". If I did not feel like it, she threatened me sometimes even with her big brother.

More and more people are sharing, lending or selling their property through online platforms. As our care reflex, as well as the credit of trust not too long ago - out of deepest conviction and because of best remembered, bad experiences - were always reserved for the children, the family, in other words our own clan, we do expand them again more and more towards other people.


Sharing Paradox

Doch auch das sogenannte Sharing spielt sich meist noch im "geprüften" Rahmen ab, eben in einer Gruppe Gleichgesinnter, was die Wortschöpfung Peer-to-Peer Sharing ausdrückt. Laut einer Studie wird Peer-to-Peer Sharing von den meisten Deutschen positiv gesehen und gilt als nachhaltige und sinnvolle Möglichkeit, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Gleichzeitig und wenig verwunderlich wird das Sharing von der Wirtschaft vereinnahmt, die von der Sharing-Economy spricht, was eigentlich ein Paradox sein sollte. Und so verwundert es auch nicht weiter, dass in einem Text der obengenannten Studie dem sogenannten "Sharing" erhebliche Wachstumspotenziale zugesprochen werden.

Der aktuell stattfindende Wandel in Sachen Kapitalismus und Konsum braucht nicht zuletzt eine neue Sprache und bis diese gefunden ist einen achtsamen Umgang mit Worten und vor allem ein waches Zuhören und gründliches Lesen.


Links

Das Forschungsprojekt PeerSharing untersucht, wie Peer-to-Peer Sharing ökologisch wirkt und was VerbraucherInnen hindert oder motiviert, daran teilzuhaben. | Infos zu der Befragung Peer Sharing | direkt zu den Ergebnissen | mehr zur Sharing Economy bei der Hochschule Luzern


Sharing Paradox

But the so-called sharing is usually still taking place in the 'tested' frame work, just in a group of like-minded people, what the word creation peer-to-peer sharing expresses. According to a study, peer-to-peer sharing is viewed positively by most Germans and is seen as a sustainable and meaningful way to save money and protect the environment.

At the same time, and little wonder, sharing is being co-opted by the economy, which speaks of the sharing economy, which rather should be a paradox. And so it is not surprising that in a text of the abovesaid study for the so-called "sharing" significant growth potentials are awarded.

The current change in capitalism and consumption needs not least a new language and until this is found a mindful use of words and above all a vigilant listening and thorough reading.


links
The research project PeerSharing investigates how peer-to-peer sharing is ecologically effective and what prevents or motivates consumers in Germany to participate. | Information about the German survey Peer sharing | directly to the results | learn more about the Sharing economy

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed

    Autorin

    Gabriele Castagnoli hat hier ab April 2016 über zwei Jahre die Pilgerschaft mit ihrem Mann Sesto G. Castagnoli beschrieben.

    Seit Oktober 2019 schreibt Gabriele wieder ihren oralab Blog mit vielen lesenswerten Beiträgen zu den Themen Kosmos, Mensch und Kultur.

    "Seit Februar 2016 sind wir auf unbefristete Zeit, nur noch mit unseren Rucksäcken unterwegs. Alles andere haben wir verschenkt."
    unsere Motivation

    Archive

    September 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    English
    German
    Green
    Green Thoughts
    Migration
    Our Hosts
    Sufficiency

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU