the green pilgrims - Ein Paar auf Pilgerschaft
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU

Zusammenspiel

31/5/2016

0 Comments

 
Bild

"Ich lebe meine tiefsten Überzeugungen und wünsche, dass andere das auch tun!"Dieser Satz könnte von Sesto oder mir sein, er ist es aber nicht. Arne Naes nennt das die "totale Sichtweise" - ein Zusammenspiel von tiefen Grundwerten und dem Umgang mit der Welt. Aber bitte ganz unangestrengt! Das finden wir auch.

Ja, ja, ja!

Diesen und viele weitere gute Sätze des Öko-Philosophen Arne Naes, zu denen wir beide nur: "Ja, ja, ja!" sagen können, habe ich im Buch: "Politik des Herzens" von Geseko von Lüpke gefunden. Wie so oft stand das Buch geheimnisvoll lächelnd im Regal einer unserer Gastgeber und raunte mir leise zu: "Lies mich!". Folge ich solchen subtilen Einladungen, werde ich nie enttäuscht. Es ist immer das richtige Buch, zur richtigen Zeit.

Und ich zitiere gerne weiter aus dem Vorwort zu "Politik des Herzens": "Dieses Buch bietet eine einmalige Einführung in das Denken der Zukunft. Es ersetzt nicht weniger als 39 Bücher." - auch wenn diese Zukunft entsprechend dem Erscheinungsdatum 2003 schon relative Gegenwart ist. Aber, wir wissen ja - es gibt nur das "Jetzt", von dem aus wir uns in alle räumlichen und zeitlichen Dimensionen bewegen können und diese auch mitgestalten. In diesem Sinne: Future now!

Doch weiter im Vorwort:
"Politik des Herzens, das heißt: Aus dem Herz, über den Kopf, in die Hände. Politik des Herzens ist eine Grundhaltung, die statt rationaler Distanz mitfühlende Identifikation fordert: Eine Politik, in der nicht nur die Trennung von Geist und Natur, Vernunft und Emotion, von Politik und Spiritualität oder Ökonomie und Ökologie aufgehoben wird, sondern vielmehr eine Synthese versucht wird. Eine Synthese, in der Politik und ökologisches Engagement zur spirituellen Disziplin wird, wo der rational-wissenschaftliche Blick ehrfurchtsvolles Staunen auslöst, wo das Zulassen von Gefühlen zu vernünftiger Politik führt und die Natur als kreative, beseelte und intelligente Kraft verstanden wird, in der wir uns spiegeln und von der wir lernen können. Diese Politik muss nicht erst neu entwickelt werden. Sie ruht in unseren Herzen. ... "

Interdisziplinäre Bereiche

In den Gesprächen, die der freie Journalist, Buchautor und selbständiger Redakteur Dr. Geseko von Lüpke für verschiedene Rundfunkanstalten, Tageszeitungen und Zeitschriften geführt hat, ist sein Schwerpunkt "die interdisziplinären Bereiche zwischen nachhaltiger Entwicklung, neuen ganzheitlichen Ansätzen in Kultur und Naturwissenschaft, Reformpädagogik, ökologischer Ethik, moderner Spiritualität und menschlicher Entwicklung."

"Geseko von Lüpke hat die Pioniere des ganzheitlichen ökologischen Denkens in aller Welt interviewt. In 39 konzentriert geführten Gesprächen gelingt es ihm, die Essenz der Erfahrung und des Wissens der Weisen unserer Zeit herauszuarbeiten. Selbst die komplexesten und schwierigsten Themen des ökologisch-systemischen Weltbildes werden in diesen Dialogen von den Pionieren und Grenzgängern in einfachen klaren Worten erklärt. "
​

Ohne zu versuchen ein anderer zu sein

Im Interview, das Geseko von Lüpke mit Arne Naes geführt hat, konnte ich weiter lesen:
"Ich lebe meine tiefsten Überzeugungen und wünsche, dass andere das auch tun!“ So eine Haltung meine ich, wenn ich von der ‚totalen Sichtweise’ spreche. Das hat nichts mit ‚Totalitarismus’ zu tun. Was ich damit meine, ist das Zusammenspiel von tiefen Grundwerten und dem Umgang mit der Welt. Wenn das funktioniert, dann wirken die Grundwerte in die alltägliche Lebenspraxis mit all ihren vielen Entscheidungen hinein. Das ist es, was man Ganzheitlichkeit nennen kann." ...

Der Gedankengang von Naes auf die nachfolgende Frage von Geseko von Lüpke hat mich besonders angesprochen:
"Was ist also der nächste Schritt? Persönliche Weiterentwicklung oder politische Aktion?"
"Für manche ist es dies, für andere das. Die Front, an der wir kämpfen, ist lang. An manchen Abschnitten kann man vielleicht nicht dabei sein, ohne sich persönlich oder spirituell weiterzuentwickeln. Aber es gibt so viele Abschnitte, wo man unmittelbar handeln kann, ohne zu versuchen ein anderer zu sein, als der, der man ist, oder ein besserer Mensch mit besserer Moral. Der nächste Schritt hängt immer davon ab, wo man gerade steht. Und jeder hat seine Qualifikationen. Man sollte seinen Neigungen folgen und tun, was sich insgesamt gut anfühlt, anstatt angestrengt zu versuchen moralisch oder politisch ‚korrekt’ zu sein. ... "

​Ja, ja, ja ...
​


Link
Hier findet ihr Infos über Dr. Geseko von Lüpke und den vollständigen Beitrag mit Arne Naess aus "Politik des Herzens" und weitere Gespräche in voller Länge, so mit Galsan Tschinag | James Lovelock |  Dolores LaChapelle  

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed

    Autorin

    Gabriele Castagnoli hat hier ab April 2016 über zwei Jahre die Pilgerschaft mit ihrem Mann Sesto G. Castagnoli beschrieben.

    Seit Oktober 2019 schreibt Gabriele wieder ihren oralab Blog mit vielen lesenswerten Beiträgen zu den Themen Kosmos, Mensch und Kultur.

    "Seit Februar 2016 sind wir auf unbefristete Zeit, nur noch mit unseren Rucksäcken unterwegs. Alles andere haben wir verschenkt."
    unsere Motivation

    Archive

    September 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    English
    German
    Green
    Green Thoughts
    Migration
    Our Hosts
    Sufficiency

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU