the green pilgrims - Ein Paar auf Pilgerschaft
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU

Verloren oder gefunden? | Lost Or Found?

20/11/2017

0 Comments

 
Bild
Ich habe in meinem Kopf einen Gedanken wiedergefunden - wahrscheinlich habe ich ihn dort auch verloren, so vor einem halben Jahr. 
Denn seit dem wollte ich euch von diesem tollen Projekt berichten:
Sesto und ich waren nach Zürich gekommen, um dem Fundbüro unseren Besuch abzustatten. Nicht dem echten, sondern dem Fundbüro2
von Andrea Keller und Patrick Bolle, einem kreativen Zwischennutzungsprojekt im Pavilleon, dem ehemaligen Billette-Kiosk am Werdmühleplatz in Zürich.


Dort hatten Sesto und ich, als wir vor Jahren noch in Zürich lebten, auch schon die eine oder andere SBB-Tageskarte erstanden. ...
I found a thought in my head - probably I lost it there too, half a year ago. Because since then I wanted to tell you about this great project: Sesto and me came to Zurich to visit the lost and found. Not the real one, but the Fundbüro2 (lost and found2) a creative temporary use project of Andrea Keller and Patrick Bolle in the Pavilleon, the former ticket kiosk at the Werdmühleplatz.

When we were still living in Zurich years ago, Sesto and me had also bought one or the other SBB train ticket there. ...

Tauschbörse für Nicht-Dinge

Ich war völlig fasziniert, als ich Anfang 2017 von dem Projekt erfuhr. Ein Fundbüro für immaterielle Werte oder wie es in einem Artikel hiess: "... ein magischer Ort. Das vielleicht merkwürdigste Amt der Welt sammelt nämlich keine Regenschirme, Handtaschen oder Golfschläger, sondern Fantasien, Erlebnisse und Herzenswünsche." Und "ist spezialisiert auf philosophische, nicht-dingliche Objekte, die für kein Geld der Welt zu kaufen sind. ..."

Swap Meet For No-Things

When I heared of the project in the beginning of 2017 I was totally fascinated. A lost and found for immaterial values or how it was written in an article, '... a magic space. The maybe strangest office of the world is collecting namely no umbrellas, hand bags or golf clubs, but fantasies, experiences and heart wishes.' And 'it is specialized on philosophical, not tangible objects, which cannot be bought for no money in the world. ...'
Ein Archiv der Träume im Herzen der Finanzmetropole, zwischen Shopping-Malls und Flagship-Stores - eine Tauschbörse der Nicht-Dinge, hiess es weiter.

Zwar kann man seine Verlust- oder Fundmeldung auch auf der Webseite des 
Fundbüro2 machen, doch mein erster Gedanke war: "Da müssen wir hin!" ...

Im Mai diesen Jahres war es dann soweit. Der Schalter des Fundbüro2 war "besetzt" und wir mussten sowieso nach Zürich.
An archive of dreams in the heart of the finance metropolitan, between shopping malls and flagship stores -- a swap meet for no-things, it was said further.

Indeed you can make your lost or found message on the website of the Fundbüro2, but my first thought was 'We have to go there!' ...

In May of this year it was time. The counter of the
Fundbüro2 was open and we had to go to Zurich anyway.

Finger am Puls der Gesellschaft

Angekommen warten wir im sanften Regen, dass der Schalter im Pavilleon frei wird, wo an dem Tag Simon Chen, seines Zeichens Kabarettist und Slam Poet den Schalterbeamten gibt. Derweil begrüsst uns Andrea Keller und zwar so herzlich, als hätten wir uns gerade nach langer Zeit wiedergefunden.

Schon duzen wir uns und tauschen aus, wie wir das Projekt entdeckt haben, und wie sie, die Journalismus sowie Kulturpublizistik an der ZHdK studiert hat, gemeinsam mit Patrick Bolle das Projekt Fundbüro2 in die Welt gebracht hat.

Andrea Keller sagt: "Wir beschäftigen uns sehr oft mit Dingen, leben in einer stark konsumorientierten Zeit, wenn es uns mit dem Fundbüro2 gelingt, die Leute über den Wert von Immateriellem nachdenken zu lassen, ist unser Ziel erreicht."
Sesto und ich erzählen von unserem Unterwegssein als besitzlose Pilger, unseren Projekten, und dass wir in wenigen Tagen nach Japan abreisen.


Etwas später gehe ich auf Patrick Bolle zu, der mit einer Gruppe von Leuten unter einem Regenschirm plaudert. Der Kulturmanager fragt, ob wir Andrea kennen. Er ist der Zurückhaltendere von den beiden gleichermassen sympathischen Netzwerkern.

Aus unserem Gespräch nehme ich mit, dass es einige Paralellen zu uns gibt: die beiden bringen Menschen zusammen, sie ermöglichen Begegnungen, sie stellen Fragen. Und sie arbeiten spartenübergreifend und weben an einem grösseren Netz von Kultur-Kreativen. Sie arbeiten für etwas, nicht gegen etwas - immer mit dem Finger am Puls der sich wandelnden Gesellschaft.

Patrick erzählt, dass das Fundbüro, gleich um die Ecke in einer Gegend mit Büros und Geschäfte, eine nicht unbedeutende Rolle bei ihrer Idee gespielt hat. „Beim Einkaufen oder, wenn jemand in das normale Fundbüro geht, also materiellen Dingen nachgeht, kommt er am
Fundbüro2 vorbei.“

Im Gespräch erzählen die beiden auch, wie ihre Idee für sie überraschend in Deutschland auf sehr grosse Ressonanz gestossen ist und es dort sogar in den Bundestag geschafft hat.
Thomas de Maizière, der Bundesminister des Innern begann seine Rede auf dem Demografiegipfel der Bundesregierung im März 2017 in Berlin indem er unter dem Stichwort Wandel, das Projekt der beiden Schweizer als Inspiration erwähnte.

Fingers On The Pulse Of Society

Arrived we wait in the gentle rain, that we can go to the counter in the Pavilleon, where on that day Simon Chen the Swiss cabaretist and slam poet is on duty. Meanwhile, Andrea Keller greets us, as warmly as if we had just found each other again after a long time.

Already we are calling each other 'du' and exchange how we discovered the project, and how she, who studied journalism and cultural journalism at the ZHdK, together with Patrick Bolle, brought the project Fundbüro2 into the world.

Andrea Keller says 'We deal with things very often, live in a high consumption-oriented time, and when Fundbüro2 manages to make people think about the value of intangibles, our goal is achieved."
Sesto and I tell her about being on the road as propertyless pilgrims, our projects, and leaving for Japan in a few days.

A little later I approach Patrick Bolle chatting with a group of people under one umbrella. The culture manager asks if we know Andrea. He is the more restrained of the two equally sympathetic networkers.

From our conversation, I assume that there are some parallels with us: the two bring people together, they enable encounters, they ask questions. And they work across different sectors and weave a larger network of cultural creatives. They work for something, not against something - always with their finger on the pulse of the changing society.

Patrick says that the lost and found, just around the corner in this area with offices and shops, has played a not insignificant role for their idea. 'When shopping or, if someone goes to the normal lost and found, thus pursuing material things, he passes the 
Fundbüro2.'

In the conversation, the two also mention how their idea for them surprisingly in Germany has met with great response and even made it there in the Bundestag.
Thomas de Maizière, the Federal Minister of the Interior, began his speech at the Demographic Summit of the Federal Government in March 2017 in Berlin, where he mentioned the project of the two Swiss as an inspiration under the heading of change.

Bild
Und dann gehen wir rein an den Schalter. Erst für ein gemeinsames Foto mit Simon Chen, danach geben Sesto und ich hintereinander, jeweils alleine, unsere Fundmeldung auf.

Simon Chen ist der perfekte Schalterbeamte. Ruhig, konzentriert, höflich und vor allem interessiert. Er stellt neben den Fragen auf seinem PC-Formular immer wieder Zwischenfragen, überlegt kurz und fragt nochmal nach. Da sitzt zweifelsohne auch der Autor und Menschenbeobachter, und es macht Spass gemeinsam mit ihm über meine Fund"sache" zu reflektieren. Als ich das Fundbüro2 verlasse, habe ich das Gefühl, ich hätte gerade etwas bekommen und nicht etwas abgegeben beziehungsweise gemeldet.


Ran an den Schalter ...

Jetzt haben wir schon November und nach einer Sommerpause im August und einer Tournee im September ist das Fundbüro2 seit Oktober wieder aktiv.
Am Samstag, den 2. Dezember öffnet das letzte Mal der Schalter. Im kleinen Kiosk können nochmals Verlust- und Fund-Meldungen gemacht werden, diesmal bei der "Gast"beamtin Marie Licht einer Yogalehrerin und Coach.

Aus allem was im Laufe des Jahres so auf dem 
Fundbüro2 an Meldungen eingegangen ist, soll im Winter ein Buch entstehen und eventuell sogar ein Bühnenstück ... Und du, noch irgendwelche gefundenen Sehnsüchte oder verlorenen Zweifel?


Links
Mehr dazu unter fundbuero2.ch oder auf facebook.com/fundbuero2 | Pavilleon, der ehemalige Ticketcorner und Infopoint auf dem Werdmühleplatz in Zürich beherbergt auch noch andere Projekte | die Rede von Thomas de Maizière lesen | das Fundbüro2 in der deutschen Wochenzeitung Die Zeit | so hat der Tagesanzeiger berichtet | Webseite von Simon Chen
And then we go in to the counter. First for a joint photo with Simon Chen, then Sesto and I one after the other, each alone, give the notice of our find.

Simon Chen is the perfect counter clerk. Quiet, focused, polite and above all interested. In addition to the questions on his PC form, he repeatedly asks questions, thinks briefly and asks again. Undoubtedly there is also the author and human observer, and it is fun to reflect with him about my find. When I leave the Fundbüro2, I have the feeling that I have just received something and have not submitted or reported anything.


Go, for the counter ...

Now we have November and after a summer break in August and a tour in September, the Fundbüro2 has been active again since October.
On Saturday, December 2, the counter opens the last time. In the small kiosk loss and find reports can be made again, this time with the guest counter clerk Marie Licht a yoga teacher and coach.

Out of all the messages that have been collected this year at the 
Fundbüro2 should be created in the winter a book and possibly even a stage play ... And you, nor any found longings or lost doubts?


links (all German)

find out more at fundbuero2.ch or facebook.com/fundbuero2 | find other projects at the Pavilleon the former ticketcorner | read the speech of Thomas de Maizière | article about Fundbüro2 in the German newspaper Die Zeit | see how the Swiss Tagesanzeiger wrote about it | website of Simon Chen
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed

    Autorin

    Gabriele Castagnoli hat hier ab April 2016 über zwei Jahre die Pilgerschaft mit ihrem Mann Sesto G. Castagnoli beschrieben.

    Seit Oktober 2019 schreibt Gabriele wieder ihren oralab Blog mit vielen lesenswerten Beiträgen zu den Themen Kosmos, Mensch und Kultur.

    "Seit Februar 2016 sind wir auf unbefristete Zeit, nur noch mit unseren Rucksäcken unterwegs. Alles andere haben wir verschenkt."
    unsere Motivation

    Archive

    September 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    English
    German
    Green
    Green Thoughts
    Migration
    Our Hosts
    Sufficiency

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU