the green pilgrims - Ein Paar auf Pilgerschaft
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU

Ist Leben Kunst? | Is Life Art?

10/8/2017

0 Comments

 
Bild
Viele von euch wissen - unter anderem von meinem oralab-blog - dass die Themen Leben, Kunst, Spiritulität und Arbeit mich schon lange bewegen. Arbeit mit unseren Händen verrichtet, das sogenannte Handwerk sehe ich als vitalisierende Tätigkeit, die über die Erfahrung und die körperliche Anstrengung "begreifbar" Sinn in unseren Leben bringt.
Auch fühle ich ganz stark, dass handgearbeitete Gegenstände aber auch natürliche Fundstücke uns ihre Geschichten erzählen, wenn wir bereit sind sie zu hören oder zu sehen.

Heute morgen hat mich ein Text berührt, der diese Themen reflektiert. Gerne teile ich ihn mit euch ...

Many of you know, amongst other things from my oralab-blog, that I am moved for a long time now by the topics of life, art, spirituality and work. I look at work which is performed with our hands, so called handcraft, as a vitalizing activity, which lets us 'grasp' sense in our lives through the experience and the physical effort.

Also I deeply feel, that handmade objects but natural findings too, tell us their own stories, if we are ready to listen to or to see them.

This morning a text touched me, that reflects on these topics. I would like to share it with you ...

Innere Potenziale freisetzen

"Als Iver Jåks auf einem Berg unweit des Dorfes Karasjok im Norden Norwegens zum ersten Mal das Licht der Welt erblickte, besaßen die Sam_innen noch kein Wort für „Kunst“. Leben, Kunst und Handwerk waren dasselbe und das Wort duodji umfasste jedwede kreative Aktivität." ...

"Jåks berichtete mir einmal, dass die Geweihe von Rentieren ihm Geschichten erzählten und seine Emotionen anrührten. Ein kleines Stück Zunderholz bewirkte das gleiche.
Als hochqualifizierter duojár (als eine Person also, die mit duodji arbeitet) widmete sich Jåks der Aufgabe, die inneren Eigenschaften der Materialien freizusetzen. Er versuchte abzubilden, was er ihre Potenziale, ihre „Seelen“, nannte, indem er die Form dem Material anpasste und nicht umgekehrt.

Seine Arbeiten bewahren viele der Formen, die von der Natur hervorgebracht werden und enthalten Prozesse, die in ihr erfahren werden. Und dergestalt repräsentieren sie etwas, das weit abgelegen vom geschäftigen Leben der Stadt ist, etwas, das ich als Spiritualität begreife."


Links
zitiert aus einem Text von Irene Snarby, PhD-Forschungsstipendiatin für Kunstgeschichte im Sámi Art Research Project (SARP) an der UiT The Arctic University of Norway | aus dem Englischen von Andreas L. Hofbauer | lest hier den ganzen Text |  entdeckt mehr samische Kunst: Samic Center for Contemporary Art | mehr Kultur, Kunst und Menschliches auf meinem oralab-blog

Freeing Inner Potentials

'When Iver Jåks first saw the light of day on a mountain near the village of Karasjok in Northern Norway in 1932, the Sámi did not have a word for “art.” Life, art, and craft were the same; the word duodji covered all creative activities.' ...

'Jåks once told me that reindeer antlers revealed stories to him and activated his emotions. A small piece of touchwood did the same.
As a highly qualified duojár (person working with duodji), Jåks worked to unleash the inner qualities of the materials. He tried to display what he called their potentials, their “souls”, by adjusting the form to the material, not the other way around.

His works preserve many of the forms created and processes experienced in nature and thus they represent something far removed from busy urban life; something I experience as spirituality.'


links
qoute from a text of Irene Snarby, a PhD Research Scholar in Art History in the Sámi Art Research Project (SARP) at UiT The Arctic University of Norway | read the whole text |  find out more about
Sámi Art: Samic Center for Contemporary Art | more about culture, arts and human affairs on my oralab-blog
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed

    Autorin

    Gabriele Castagnoli hat hier ab April 2016 über zwei Jahre die Pilgerschaft mit ihrem Mann Sesto G. Castagnoli beschrieben.

    Seit Oktober 2019 schreibt Gabriele wieder ihren oralab Blog mit vielen lesenswerten Beiträgen zu den Themen Kosmos, Mensch und Kultur.

    "Seit Februar 2016 sind wir auf unbefristete Zeit, nur noch mit unseren Rucksäcken unterwegs. Alles andere haben wir verschenkt."
    unsere Motivation

    Archive

    September 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    English
    German
    Green
    Green Thoughts
    Migration
    Our Hosts
    Sufficiency

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU