the green pilgrims - Ein Paar auf Pilgerschaft
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU

Bruder Klaus? | Brother Claus?

12/8/2017

0 Comments

 
Bild
Wiedersehen in der Kapelle St. Anton, Juli | Reunion with Brother Claus at the Chapel St. Anton, July
​Im Herzen von Europa lebte vor 600 Jahren Bruder Klaus. Sein grosses Charisma wirkt bis heute nach und berührt viele Menschen.
Doch, wer war Bruder Klaus? Dieser und weiteren Fragen gehen diverse Veranstaltungen im Rahmen der diesjährigen 600 Jahre-Feier zu Niklaus von Flüe nach.


Bruder Klaus ist für Sesto und mich ein Begleiter auf unserem Weg. Er taucht immer wieder mal auf und ist - seit der Pilgerschaft - sogar immer dabei. ...
600 years ago Brother Claus lived in the heart of Europe. Up to the present day his great charisma is at work and touches many people. But, who was Brother Claus? Different events on behalf of the 600 years celebration of Niklaus von Flüe are adressing this and other questions.

For Sesto and me Brother Claus is a companion on our path. He appears from time to time and, since our pilgrimage, he is always present. ...

Schutz auf unserem Weg

Dass uns Bruder Klaus täglich begleitet, hat zwei Gründe. Einen davon habe ich in einem der letzten Blogposts bereits genannt. Das ist der eher geistige Grund. Doch ganz real oder zumindest sichtbar ist Bruder Klaus auch mit dabei. Das kam so.

Als wir zur Pilgerschaft in die Gesellschaft aufbrachen, durften wir vielmals Abschied nehmen. Zwei liebe Freundinnen haben uns je einen Anhänger der Pilgerstätte Flüeli Ranft mit dem Bild des Eremiten als Schutz für unser Unterwegssein geschenkt.

So
baumelt Bruder Klaus an unseren Rucksäcken mit.

Shelter On Our Way

There are two reasons, why Brother Claus is accompanying us daily. I reported on one of them in one of my last blog posts. That is the more spiritual one. But fully tangible or at least visible Brother Claus is also with us. And that is, how it came that ...

When we brake up to our pilgrimage into society, we were allowed to bid farewell several times. Two dear woman friends gave each of us a metal trinket of the pilgrim place 'Flüeli Ranft' with the image of the hermit to shelter our being on the road.

Thus Brother Claus dangels on our rucksacks with us
.
Bild

Mystiker, Mittler und Eremit

Bruder Klaus ist eine zentrale Figur der Schweizer Geschichte, er war Mystiker, Mittler und Eremit. Seinen Weg als Eremit und vielgefragter Berater konnte er trotz seiner Familie mit zehn Kindern und vielleicht sogar nur mit der Unterstützung seiner Frau gehen.

Im April waren Sesto und ich in Uetliburg zu Gast, als in Gommiswald im Gemeindesaal ein Theaterstück über den schweizer Mystiker zur Aufführung kam, das jetzt noch in der Schweiz tourt, und wie folgt beschrieben wird:

«Der Eremit» ist ein lebendiges Bühnenstück, das sich mit dem Pilgertraktat auseinandersetzt, der 1487 in Augsburg erschienen ist. Es beschreibt einen Besuch beim berühmten Eremiten im Ranft:
Ein (anonymer) Pilger versucht die Spiritualität des Einsiedlers zu erfassen und kommt in Kontakt mit Niklaus von Flües berühmtem Meditationsbild, dem Radbild. ... Für Niklaus von Flüe bedeutete Hinwendung zu Gott auch Hinwendung zur Welt und zu den Bedürftigen. Auf dem Boden von Spiritualität und Glaube zeigt das Stück «Der Eremit» Handlungsspielräume für sozialpolitisches Handeln für eine gerechtere Welt auf  ... »

Mystic, Mediator and Hermit

Brother Claus is a central character of the Swiss history, he has been a mystic, a mediator and hermit. He could find his pathway as hermit and much demanded mentor in the face of his family with ten children and maybe even more so with the support of his wife.

When Sesto and me have been guests in Uetliburg (CH) there has been performed a stage about the Swiss mystic in the community hall in Gommiswald, which still is on tour in Switzerland now and is described as follows:

'The hermit' is a living stage, which deals with the pilgrim tract, published in Augsburg in 1487. It describes a visit to the famous hermit in the Ranft:
An (anonymous) pilgrim tries to capture the spirituality of the hermit and comes into contact with Niklaus von Flües famous meditation picture, the wheel picture. ...

For Niklaus von Flüe, turning to God meant turning to the world and the needy. On the ground of spirituality and faith, the play 'The Hermit' shows a sphere of influence for social policy action for a more just world ...'


Impressions from the stage 'The Eremit'

Auf dem Weg zu Bruder Klaus

Zweimal bin ich im Ranft in Sachseln, dem früherem Wirkungsort von Bruder Klaus, gewesen, wo er als Eremit lebte. Heute, wie auch schon zu Bruder Klausens Lebzeiten, pilgern die Menschen dort hin.

Das erste Mal war ich mit Mitgliedern der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Schweibenalp (oberhalb von Brienz) dorthin unterwegs. Wir übernachteten unter freiem Himmel oder beim Bauern im Stroh. ​Ein zweites Mal gingen Sesto und ich mit einer Gruppe von Pilgern unter der Leitung zweier Baldegger Schwestern. Das war in der Zeit, als wir noch in der Schweiz in der Klosterherberge wohnten. Wir liefen von Rapperswil nach Sachseln.

Ich bin seltsam berührt, wenn ich in der Biografie von Niklaus von Flüe lese:
"Um 1465 legte er alle politischen Ämter nieder. Zwei Jahre später, am 16. Oktober 1467, verliess er mit dem Einverständnis seiner Frau die Familie in der Absicht, als Pilger zu wallfahren. Wie vor einer langen Pilgerreise üblich, ordnete er zuvor den Nachlass und vertraute Familie, Haus und Hof den beiden ältesten, bereits erwachsenen Söhnen an. Von Visionen geleitet kehrte er bald um und liess sich im nahegelegenen Ranft nieder. Freunde bauten ihm eine Kapelle und eine Klause. Bald strömte viel Volk zum "lebenden Heiligen". Im Dezember 1481 wirkte er beim Stanser Verkommnis entscheidend auf die zerstrittenen eidgenössischen Stände ein. ..."


Ein paar Monate bevor wir nach Paris (2015) und schliesslich in die Gesellschaft (Februar 2016) aufgebrochen sind, hatte Sesto einen deutlichen Ruf, loszugehen. Genauso hatte ich meine Erlebnisse im Jahr 2015, die den Wunsch, aufzubrechen und unseren Besitz loszulassen, hatten stärker werden lassen.

Wir sind unterwegs und erleben täglich, wie wichtig es ist, den äusseren und inneren Weg zu verbinden. Damit das gelingt, gibt es immer wieder Zeichen am Wegrand.
So neulich das schöne, bunte Glasfenster in der Kapelle St. Anton, das uns auf dem 1. August-Ausflug mit unserer Gatgeberin Simone begegnet ist.


LInks
Hier findet ihr vielfältige vertiefende Infos zu Niklaus von Flüe genannt Bruder Klaus | Im oralab-blog berichtete ich über die kleine Pilgertour mit den Baldegger Schwestern in den Ranft | mehr über den Nationalfeiertag der Schweizer am 1. August erfahren

On The Path To Brother Claus

I have been two times in the Ranft in Sachseln, his former place of activity, where he used to live as a hermit. Today like in Brother Claus' life time, people are pilgrimaging to that place.

For the first time I have been on the way to there together with the members of the living and working community Schweibenalp (above Brienz). We slept under the open sky or at the farmers in the hay. A second time Sesto and me walked with group of pilgrims under the guidance of two Baldegg Sisters. That was in the times, when we still used to live in Switzerland in an appartment in the monastery shelter. We walked from Rapperswil to Sachseln.

I am touched strangely, when reading in the biography of
Niklaus von Flüe:
'He laid down all political offices around 1465. Two years later, on October 16, 1467, he left the family with the consent of his wife as a pilgrim, and as before a long pilgrimage, he ordered the estate And trusted his family, house, and court to the two eldest, already grown sons, who, guided by visions, soon turned around and settled in the nearby ranch, and friends built a chapel and a chapel. In December 1481, he played a decisive role in the quarreling federal estates at the Stanser ... '

A few months before we decamped for Paris (2015) and finally into society (February 2016), Sesto had a definit call to go off
Me the same, I had some experiences in the year 2015, which hade made the wish, to brake up and let loose our possesions, become stronger.

We are one our path and every day we realize how important it is, to align your outer and inner path. So that this can happen, there are again and again signs along the path.
Like these days when we were on a 1. August tour with our host Simone, when we encountered the beautiful, colourful glas window in the Chapel St. Anton.


lInks
Here you can find manifold deepening information about Niklaus von Flüe called Brother Claus | In my oralab-blog I reported on our short pilgrimage together with the Baldegg Sisters to the Ranft | learn more about the Swiss National Day on 1st August
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed

    Autorin

    Gabriele Castagnoli hat hier ab April 2016 über zwei Jahre die Pilgerschaft mit ihrem Mann Sesto G. Castagnoli beschrieben.

    Seit Oktober 2019 schreibt Gabriele wieder ihren oralab Blog mit vielen lesenswerten Beiträgen zu den Themen Kosmos, Mensch und Kultur.

    "Seit Februar 2016 sind wir auf unbefristete Zeit, nur noch mit unseren Rucksäcken unterwegs. Alles andere haben wir verschenkt."
    unsere Motivation

    Archive

    September 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    English
    German
    Green
    Green Thoughts
    Migration
    Our Hosts
    Sufficiency

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU