the green pilgrims - Ein Paar auf Pilgerschaft
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU

Gemeinsam für Frieden | Together For Peace

25/11/2017

0 Comments

 
Bild
Eines der Siegerbilder aus dem Malwettbewerb 2017 | World Peace Prayer Society + International Union for the Conservation of Nature + Nature for All | One of the prize winners of the Painting Contest 2017
Wie ensteht Frieden? Wie können wir als Menschen friedvoll mit anderen Wesen und der Natur leben? Diese Fragen können wir nur uns selber stellen. Jeden Tag erneut - an manchen Tagen mehrmals.
Die Antworten die wir finden, können nur wir in die Tat umsetzen, im schönsten Fall gemeinsam mit anderen.


Links
find out more about the contest
at Peace Pals International | more about Nature for all | more about International Union for the Conservation of Nature
How does peace arise? How can we as human beings live peacefully with other beings and nature? We can only ask these questions ourselves. Every day again - several times on some days.
The answers we find can only be put into action by us, in the most beautiful case together with others.

Links
mehr zum Wettbewerb
auf Peace Pals International | mehr zu Nature for all | mehr zu International Union for the Conservation of Nature
0 Comments

Verstehst du? | You know?

24/11/2017

0 Comments

 

Björk - The Gate from Andrew Thomas Huang on Vimeo.

0 Comments

Gesucht und gefunden | Sought And Found

23/11/2017

0 Comments

 
Bild
"We rent CHARM - flats with 2 - 4 rooms"
Der gestrige Blogpost mit dem Hund auf dem Balkon war im Beitragstitel - das ist der Satz der bei den Suchmaschinen erscheint - beschrieben mit: "Die Pilgerin sucht den Charme der Agglomeration".
Eigentlich kaum zu glauben, dass ich bereits am Nachmittag beim langen Spaziergang fündig geworden bin.


weitere Impressionen meiner Vorstadt-Fotosafari nach dem Klick ...

Yesterday's blog post with the dog on the balcony was in the post title - this is the sentence that appears on the search engines - described with: "The pilgrim seeks the charm of agglomeration".
It's hard to believe that I found it already during the long walk in the afternoon.


find more impressions of my suburban photo safari after the click ...


Read More
0 Comments

Verloren und Gefunden | Lost And Found

21/11/2017

0 Comments

 
Bild
2007 © David LaChapelle Studio/Courtesy of TASCHEN | Prophetisch? Vier Jahre später starb sie im Juli 2011 im Alter von 27 Jahren | Amy Winehouse | died four years later in July 2011 at the age of 27 - prophetic?
Gleich zwei neue Bildbände über die Themen Glauben, Liebe und Verlust präsentieren teils alte und neue - aber vor allem noch nie in Buchform veröffentlichte Arbeiten - des Fotografen David LaChapelle.

Der deutsche, international tätige, Taschen-Verlag verkündet auf seiner Webseite stolz, dass nunmehr die fünfbändige David-LaChapelle-Anthologie komplett sei.
Die Werke seines Künstlers bewirbt der Verlag ziemlich salopp als
trippigen Kosmos aus Religion, Apokalypse, Porno, Pop und schillernden Phantasmen - was höchstwahrscheinlich einer breiten Käuferschaft geschuldet ist.

Ganz anders Ruben Donsbach in seinem Artikel und Interview in der Wochenzeitung "Die Zeit".

nach dem Klick, Fotos, Zitate und Links ...
Two new illustrated books on the topics of faith, love and loss present partly old and new - but above all never published works in book form - of the photographer David LaChapelle.

The German, internationally active publisher 'Taschen' announces proudly on its website that now the five-volume David LaChapelle anthology is complete.
The publisher advertises the works of his artist quite casually as a trippy cosmos of religion, apocalypse, porn, pop and dazzling phantasms - which is most likely due to a broad buying public base.

Quite different Ruben Donsbach in his article and interview in the weekly newspaper "Die Zeit".

find photos, quotes and links after the click ...


Read More
0 Comments

Verloren oder gefunden? | Lost Or Found?

20/11/2017

0 Comments

 
Bild
Ich habe in meinem Kopf einen Gedanken wiedergefunden - wahrscheinlich habe ich ihn dort auch verloren, so vor einem halben Jahr. 
Denn seit dem wollte ich euch von diesem tollen Projekt berichten:
Sesto und ich waren nach Zürich gekommen, um dem Fundbüro unseren Besuch abzustatten. Nicht dem echten, sondern dem Fundbüro2
von Andrea Keller und Patrick Bolle, einem kreativen Zwischennutzungsprojekt im Pavilleon, dem ehemaligen Billette-Kiosk am Werdmühleplatz in Zürich.


Dort hatten Sesto und ich, als wir vor Jahren noch in Zürich lebten, auch schon die eine oder andere SBB-Tageskarte erstanden. ...
I found a thought in my head - probably I lost it there too, half a year ago. Because since then I wanted to tell you about this great project: Sesto and me came to Zurich to visit the lost and found. Not the real one, but the Fundbüro2 (lost and found2) a creative temporary use project of Andrea Keller and Patrick Bolle in the Pavilleon, the former ticket kiosk at the Werdmühleplatz.

When we were still living in Zurich years ago, Sesto and me had also bought one or the other SBB train ticket there. ...

Read More
0 Comments

Anständige Menschen | Decent People

18/11/2017

0 Comments

 

Online Verfügbar: 14/11/2017 bis zum 13/01/2018 | Nächste TV-Ausstrahlung: Freitag, 1. Dezember um 09:25 auf arte


"Wie konnte aus dem nationalistischen Heinrich Himmler jener enge Gefolgsmann Hitlers werden, der die Strategien zur Ermordung von Millionen Juden, Homosexuellen, Kommunisten, Sinti und Roma entwarf und durchführte?" Diese Frage stellt der Einführungstext zum 93-minütigen Dokumentarfilm, der aktuell auf arte verfügbar ist.

Wer gerne Briefe schreibt und noch welche erhält, weiss, dass wir jedes Medium nutzen, um Realität und Selbstwahrnehmung unserem Idealbild von uns selber anzupassen. Das ist nicht erst seit facebook so. Und wer würde glauben, jemand zu kennen, nachdem er dessen facebook-account gründlich studiert hat.

Der Film zeigt aber eines ganz deutlich. Die da, die rechts, links, unten oder oben sind am Ende auch - oder vielleicht sogar zuerst - immer ganz normale Menschen, die uns wesentlich ähnlicher sind, als wir glauben zu wissen, ob es uns entsetzt oder uns noch berühren kann.


Die sogenannte Film-Biografie, der israelischen Regisseurin Vanessa Lapa kann diese und andere Fragen nicht beantworten: "Wie sah er sich selbst und wie wurde er von seinem privaten Umfeld wahrgenommen, der Frau Margarete, der Tochter Gudrun, der Geliebten Hedwig?" Doch durch die Verwendung von hunderten von privaten Briefen, Dokumenten, Tagebüchern und Fotos, die mit zahlreichen historischen Aufnahmen die Grundlage des Films bilden, erhalten wir einen persönlichen Blick auf den Menschen Heinrich Himmler und seine Familie. Sehenswert!!!
"How could the nationalist Heinrich Himmler become the close follower of Hitler, who designed and implemented the strategies for the murder of millions of Jews, homosexuals, communists, Sinti and Roma?" This is the question asked by the introduction to the 93-minute documentary, which is currently available on the German-Italian TV channel arte.

Those who like to write letters and still receive them know that we use every medium to adapt reality and self-perception to our ideal image of ourselves. This is not just since facebook. And who would believe to know someone after having thoroughly studied his facebook account.

The film shows one thing very clearly. Those there, the ones on the right wing, left, the stranded or the top brass are also - or maybe even first - always normal people who are much more alike than we think we know, whether it appalles or touches us.

The so-called film biography by the Israeli director Vanessa Lapa can not answer this and other questions: "How did he see himself and how he was perceived by his private environment, the wife Margaret, the daughter Gudrun, the beloved Hedwig?" But through the use of hundreds of private letters, documents, diaries and photos, which form the basis of the film with numerous historical images, we get a personal view of the man Heinrich Himmler and his family. Worth seeing!!!
0 Comments

Unten leben | Living Down There

17/11/2017

0 Comments

 
Bild
Kunstwerk in einer Strassenunterführung | Olten, CH | Art piece in a subway
Gestern bin ich eine Stunde in der Kälte nach Olten gelaufen. Auf der Strecke an der Hauptstrasse entlang begegnet einem wenig, dass das Herz erwärmt. Typisches Agglomerations-Einerlei. Kurz vor Oltens Stadtkern an der Aare gehe ich durch eine Unterführung und sehe das Gemälde im Untergrund.
Meine Augen sind erfreut. Das ist gut. Richtig gut! Ich lese. Mein Herz ist berührt, empfindlich berührt. Die Kälte von Draussen wird noch stärker spürbar im Innen.


"Wir sind die Maler mit Licht und Schatten gebt uns Almosen
Wir sind es gewohnt dort unten zu leben das macht uns nichts aus
Wie Ratten mit Pinsel und Farbe
Wasser!
Wir sind es und gehen unten durch
schon immer gewohnt im Dunkeln zu wandeln
Wir teilen uns das spärliche Licht und grüssen euch oben
Gebt uns nur lange kein richtiges Licht wir sind es gewohnt und schleichen uns dann in eure Träume"


weitere Fotos und Detailaufnahmen nach dem Klick ...
Yesterday I went to Olten for one hour in the cold. Along the way along the main road one meets a little that warms the heart. Typical agglomeration monotony. Shortly before Olten city center at the river Aare I go through a subway and see the painting in the underground.
My eyes are pleased. It's good. Really good! I read. My heart is touched, touched sensitively. The cold from the outside becomes even more noticeable inside.


'We are the painters with light and shadow give us alms
We are used to living down there that does not matter to us
Like rats with brush and paint
Water!
It is us and we run through down here
always used to walking in the dark
We share the sparse light and greet you above
Give us no real light for a long time, we are used to it and
will creep into your dreams'


click for more photos and details of the art piece ...

Read More
0 Comments

Food Save Bankett

16/11/2017

0 Comments

 
Bild
"Abgelaufene" Lebensmittel sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen | Food beyond expiration date has reached the centre of society
Zwei Millionen Tonnen an noch brauchbaren Lebensmitteln werden jährlich in der Schweiz weggeworfen. Das sind pro Person und Tag 320 Gramm oder fast eine ganze Mahlzeit.
Die grössten Verschwender sind laut einem Bericht von WWF Schweiz und der Organisation Foodwaste nicht etwa die Detailhändler oder die Gastronomen, sondern wir Konsumenten in unseren Haushalten. Es folgt die Verarbeitungsindustrie durch Aussortieren nicht genehmer oder nach Datum abgelaufener Ware.


Nachdem 2016 in Frankreich Supermärkten verboten wurde, die unerwünschten Lebensmittel wegzuwerfen, hat sich die Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung in ganz Europa beschleunigt.
Um Bewusstsein für diese Fakten und Zusammenhänge zu schaffen, finden auch in den Schweizer Städten und Gemeinden immer mehr Anlässe statt. Vorreiter der sogenannten Food Save Banketts ist Bern.

Als wir diesen September bereits bei Doris Marti in Dulliken zu Gast waren, nahm unser gemeinsamer Mitbewohner Urs Herr als Helfer an solch einem Anlass in Olten teil. Nun sind wie wieder hier, und auch wenn zwei Monate später der Blogpost nicht ganz aktuell ist, das Thema bleibt es ...
Two million tons of still usable food are thrown away every year in Switzerland. That's 320 grams per person per day or almost a whole meal.
According to a report by WWF Switzerland and the Foodwaste organization, the biggest spenders are not the retailers or restaurateurs, but we consumers in our households. This is followed by the processing industry by sorting out non-accepted or expired food by date.


After France banned supermarkets throwing away unwanted food in 2016, action to curb food waste has accelerated across Europe.
In order to raise awareness of these facts and contexts, more and more events are taking place in the Swiss cities and communities too. The pioneer of the so-called Food Save Banquets in Switzerland is Bern.

When we already visited Doris Marti in Dulliken this September, our common housmate Urs Herr took part in such an event in Olten. Now we are back again, and even if the blog post is not up to date two months later, the topic is ...

Read More
0 Comments

Zehn Minuten | Ten Minutes

12/11/2017

0 Comments

 
0 Comments

Ganz eigen | Very Distinct

11/11/2017

1 Comment

 
Bild
Ein "Star" in der Welt der Weihnachtsmärkte | Adventsmarkt Trogen | A star in the world of christmas markets
Meiner Neugier folgend habe ich gestern einen sehr gut gemachten und berührenden Film über den Adventsmarkt in Trogen gefunden, den ich euch ans Herz legen möchte! Beide, den Film und den Markt!
Seit 1986 findet der Markt immer am 2. Adventssamstag - mittlerweile mit über 70 Ständen - im Zentrum des Dorfes auf dem Landsgemeindeplatz statt.


Wer mich kennt weiss, ich bin kein grosser Fan von solchen Anlässen. Lieblos gemachte Märkte mit Fress- und Kaufbuden sind in der Überzahl. Trogen macht mit seinem Markt den liebevollen, engagierten Unterschied:

Following my curiosity, I found yesterday a very well made and touching film about the Christmas market in Trogen (Switzerland, Appenzell), which I would like to recommend to you! Both, the film and the market!
Since 1986, the market has always taken place on the second Sunday of Advent - now with over 70 stalls - in the center of the village on the cantonal assembly square.


Who knows me knows, I'm not a big fan of such occasions. Carelessly made markets with greasy spoons and cheap purchase stands are in the majority. Trogen makes with his market the loving, dedicated difference:


Read More
1 Comment

Digitale Täuschung | Digital Deceit

10/11/2017

0 Comments

 
Bild
Ein Bild mit den Worten: ORT DER LIST auf der Damentoilette einer Schule? | A picture with the words PLACE OF DECEIT at the ladies' of a school?
Die List wird definiert als "Ein Verhalten oder eine Handlung, bei der man jemanden täuscht, um etwas zu erreichen." Ich halte den Populismus für eine solche Form der professionellen List. So listig, dass sich die schlauen Personen oft sogar selber austricksen, wenn sie über das Ziel hinausschiessen.

Doch es ist nicht immer so einfach Populismus und seine Motive zu durchschauen. Und unsere digitale Welt macht es nicht einfacher alle Tricks und Schlichen zu durchblicken.

Doch politische Auseinandersetzungen sind in einer demokratischen Gesellschaft auf informierte Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Deshalb geht die Veranstaltung "Wie geht Demokratie digital? Digitaler Populismus und die Zukunft demokratischer Öffentlichkeiten" des "Zentrum Geschichte des Wissens" diesem Thema nach:
Wie wirken sich digitaler Populismus, Big Data und Social Media auf die Qualität demokratischer Entscheidungsfindung aus?

Diese und weitere Fragen am 15. November 2017 in der Reihe Wissen in Gesellschaft im Cabaret Voltaire in Zürich.
Alle Infos im Flyer
The cunning is defined as 'a behavior or act that deceives someone to achieve something.' I think populism is such a form of professional cunning. So cunning that the smart people often even trick themselves if they overshoot the target.

But it is not always so easy to see through populism and its motives. And our digital world does not make it easier to see through all the tricks and ruses.

But political conflicts are dependent on informed citizens in a democratic society. Therefore the event 'How does digital democracy work? Digital Populism and the future of democratic public' of the Center History of Knowledge adresses the question:
How do digital populism, big data and social media affect the quality of democratic decision-making?

These and more questions November 15th, 2017 in the series Knowledge in Society at Cabaret Voltaire in Zurich.
For more info read the Flyer
0 Comments

Wir, wir, wir ... | We, we, we ...

7/11/2017

0 Comments

 
Bild
Warum sind hier nur Frauen zusehen? | Why here are showed only women?
Als ich noch in der neuen schönen Werbewelt aktiv war, war ein "Wir" etwas, das die Schultern verbreiterte. In der Agentursprache wurde immer im Plural beraten und auch geplaudert.
Ein weiteres "Wir" - aus meinen Kindheitstagen - habe ich im Krankenhaus kennengelernt. "Wie geht es uns denn heute? Hatten wir Stuhlgang?" Keine Ahnung, ob in den heutigen Profitcentern der Medizin auch noch so gesprochen wird.
Das dritte "Wir", an das ich mich erinnere, war das "Wir" der Cliquen, der Familien, der Gartenzäune und Wohnviertel, der Sportsfreunde und Glaubensgemeinschaften.

Bretter, Bretter, Bretter! Nicht nur im Zaun, sondern rund um den Kopf - was nicht nur den Blickwinkel verringert, sondern auch die Toleranz gegenüber allem, was nicht "Wir" ist oder zu "Uns" passt.

Dieser kleine verbale Machtverstärker hat immer auch einen Platz im politischen Miteinander gehabt. Darüber hat sich Stephanie von Hayek im Gespräch mit der Sprach- und Kognitionsforscherin Elisabeth Wehling ausgetauscht:
When I was still active in the new beautiful advertising world, a "we" was something that widened the shoulders. In the agency language was always discussed in the plural and also chatted.
Another "we" - from my childhood days - I met in the hospital. "How are we today? Did we have a bowel movement?" No idea if this kind of conversation is still the case in today's profit centers of medicine.
The third one I remember was the "we" of the cliques, the families, the garden fences and residential areas, the sports fans and faith communities.

Boards, boards, boards! Not just in the fence, but around the head, which reduces not only the angle of view but also tolerance towards anything that is not "we" or fits "us".

This little verbal power amplifier has always had a place in political life too. Stephanie von Hayek talked to Elisabeth Wehling alinguistic and cognition researcherabout this:

Read More
0 Comments

Schrei nicht, male! | Paint, Don't Scream!

6/11/2017

0 Comments

 
Angst, Misstrauen und Gleichgültigkeit sind in der heutigen Welt weit verbreitet und lähmen unsere Chancen, rechtzeitig die Klimaziele des Pariser Abkommens und der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Der skandinavische Think Tank Sustainia schreibt in seinem letzten Newsletter: "Wir glauben, das Gegenmittel besteht darin, das düstere und freudlose Bild unserer Zukunft durch eine grundlegende Veränderung der Denkweisen neu zu gestalten."

Seit sieben Jahren hat Sustainia bewiesen, dass die Lösungen, die notwendig sind, um nachhaltigere Gesellschaften zu kreieren, bereits da sind. Und dennoch versammeln sich heute die Führer der Welt zu einem weiteren Weltklimagipfel, der immer noch Probleme hat, herauszufinden, wie man die CO2-Emissionen auf einem Planeten reduzieren könnte, die die höchsten in 800.000 Jahren sind.

"Gerade rechtzeitig" erscheint Sustainias neuestes Buch "Repaint the future" als Einladung, Teil einer globalen Bewegung zu werden. Das Buch stellt zehn grundlegende Denkweisen vor, die für eine nachhaltigere Zukunft unerlässlich sind.

Im Newsletter heisst es weiter: "Wir haben die Visionen und Ziele, wir haben die Lösungen - wir brauchen eine neue Perspektive, die die aussergewöhnlichen Fähigkeiten der Menschheit würdigt, Gesellschaften hin zum Besseren zu verändern."

Und hier kommt jeder Einzelne von uns ins Bild. Last uns anfangen und unsere Zukunft neu malen!


Links

Sustainia ist ein skandinavischer Think Tank, der ausgereifte, verfügbare und messbare nachhaltige Lösungen von der ganzen Welt identifiziert und deren Vorteile für unsere Arbeit mit Städten, Firmen und Gemeinden aufzeigt | hier geht es zum Buch Repaint the future | Mehr über das Bild Der Schrei von Edvard Munch
Fear, distrust, and apathy are rampant in today’s world - and cripple our chances of reaching the climate targets of the Paris Agreement and the UN Sustainable Development Goals in due time.
The scandinavian think tank Sustainia writes in their latest newsletter 'We believe the antidote is to repaint the gloomy and bleak picture of our future, through a fundamental shift of mindsets.'

For seven years, Sustainia has proved that the solutions necessary to create more sustainable societies are already out there, and yet today world leaders gather for another COP, still struggling to figure out how to cut carbon emissions on a planet where CO2 levels in the atmosphere are the highest in 800,000 years.

'Just in time' Sustainia brings to us their newest book 'Repaint the future', as an invitation to become part of a global movement. The book presents 10 fundamental mindset shifts essential for reaching a more sustainable future.

In the newsletter it says more: 'We have the visions and goals, we have the solutions - what we need is a new perspective which honors mankind’s extraordinary capabilities to transform societies for the better.'


And that is where everyone of us comes into the picture. Let's go and repaint our future!


links
Sustainia is a scandinavian think tank who identifies readily available and scalable sustainability solutions from around the world and demonstrates the benefits in our work with cities, companies and communities | more about the book Repaint the future | learn more about the painting The Scream from Edvard Munch

0 Comments

Erster Schnee | First Snow

6/11/2017

0 Comments

 
Bild
Trogen, Appenzell, Switzerland
0 Comments

Von Fidschi nach Bonn | From Fidji To Bonn

5/11/2017

0 Comments

 
Bild
Die Menschen und Experten sind unterschiedlichster Meinung was denn nun der Weltklimagipfel 2015 in Paris eigentlich gebracht hat. Und das nicht erst, seit der Präsident der USA zurückgaloppiert, und damit andere, die entweder die Dringlichkeit von Massnahmen anzweifeln oder das Geld ihrer Bürger lieber anders ausgeben wollen, in ihrem Denken und Handeln bestärkt.

Sesto und ich haben unsere eigene "Geschichte" mit Paris vernetzt und unser Leben hat sich seitdem stark verändert. Wohlgemerkt, nicht deshalb, sondern seitdem. ...
The people and experts have very different opinions of what the World Climate Summit 2015 in Paris actually brought. And not just since the President of the United States galloped back, and thus others, who either the urgency of measures doubt or prefer to spend the money of their citizens differently, encouraged in their thoughts and actions.

Sesto and I have networked our own "history" with Paris, and our lives have changed a lot since then. Mind you, not because of that, but since then. ...

Read More
0 Comments

The Migrant Manifesto

3/11/2017

0 Comments

 

"Ein Migrant zu sein, bedeutet ein Entdecker zu sein."

Aus dem Migranten Manifest

'Being a migrant means to be an explorer'

from the Migrant Manifesto
0 Comments

Happy Birthday, Uncle

2/11/2017

0 Comments

 
Bild
Angaangaq Angakkorsuaq called Uncle | photo: Sven Nieder
Heute hat Angaangaq Angakkorsuaq, der von vielen nur Uncle genannt wird, Geburtstag. Sesto und ich haben Angaangaq durch das von uns veranstaltete World Spirit Forum kennengelernt. Uncle war in einem Jahr der Spiritual Companion (Weggefährte) für das 4-tägige Event.

Angaangaq wurde 1947 in Grönland geboren. Bereits als junger Mann erhielt er im Juni 1975 von seinem Volk den Auftrag als Bote für die Ältesten die Verbindung zwischen seinem Volk zu der Welt zu sein.

Heute, an seinem 70.ten Geburtstag reflektiert er über seinen speziellen Weg. Gerne teile ich den berührenden Text von seiner facebook-Seite mit euch:

Today, Angaangaq Angakkorsuaq which many only call Uncle has it's birthday.
Sesto and I got to know Angaangaq through the World Spirit Forum hosted by us, where Uncle was even a Spiritual Companion for the 4-day event in a year's time.


Angaangaq was born in Greenland in 1947. Already as a young man, in June 1975, he was commissioned by his people as a messenger for the elders to be the link between his people and the world.

Today, on his 70th birthday, he reflects on his special path. I am happy to share the touching text of his facebook page with you:


Read More
0 Comments

Kollektiver Sieg | Collective Triumph

1/11/2017

1 Comment

 
Bild
Manche Wünsche oder Ideen, die wir haben, werden ganz ohne unser Dazutun erfüllt. Schon lange wünsche ich mir ein nichtkapitalistisches Monopoly. Hier ist es: Commonspoly!

Im aktuellen Kundenmagazin moneta der Alternativen Bank liest man dazu:

Some wishes or ideas that we have are fulfilled without our involvement. For a long time I wish a non-capitalist Monopoly. Here it is: Commonspoly!

In the current corporate magazine moneta of the 'Alternative Bank' you can read:


Read More
1 Comment

Eile mit Weile | Act In Haste, Repend At Leisure

31/10/2017

2 Comments

 
Bild
Blüte um Blüte mit Achtsamkeit gesammelt | Collected mindfully, blossom by blossom
Ein dankbarer Morgen. Ich freue mich, dass Simone heute aus Indien zurückkommt, und wir sie wieder sehen. Freude darüber, dass die Sonne nach der klirrend kalten Nacht mit Bodenfrost ein paar Stunden die Erde und meine Haut wärmt.
Freude über das skype-Gespräch mit einer Freundin, und dass meine Intuition, sie anzurufen, richtig war. Freude über den E-mail-Austausch mit meinem besten Freund und über unsere Anstrengungen dranzubleiben - auch in schwierigen Zeiten und mit Ent-Täuschungen auf einander zuzugehen. Freude über das Gespräch gestern mit Sesto. Freude, dass wir uns gegenseitig gestatten unserem jeweils individuellen Weg treu zu bleiben auch im miteinander gehen.

Ich lese Thich Nhat Hanh:
A grateful morning. I'm glad that Simone is coming back from India today, and we'll see her again. Joy that the sun warms the earth and my skin for a couple of hours after the freezing cold night with ground frost.

Enjoyment of the skype conversation with a friend, and that my intuition to call her was right. Joy about the e-mail exchange with my best friend and about staying focused on our efforts - even in difficult times and with dis-appointments - to approach each other.

Joy about the conversation yesterday with Sesto. Joy, that we allow each other to stay faithful to our own individual path in walking together.


I read Thich Nhat Hanh:

Read More
2 Comments

Mit Lehm und Liebe | With Mud And Love

30/10/2017

0 Comments

 
Bild
Vielleicht sind euch im gestrigen Blogpost diese beiden sympathischen Gesichter aufgefallen: Aurèle Haupt und Ceylan Rohrbeck leben und arbeiten zwischen Berlin und Nicklitz.
Kennengelernt haben wir sie als Mitwirkende des ersten YES Gatherings im April 2016.


Nun haben sie nach einem Besuch in Österreich einen Abstecher gemacht, um uns wieder zu sehen. In einem skype- Gespräch hatten wir mit Ceylan bereits über ein mögliches YES Gathering im Jahr 2018 in Nieklitz gesprochen.

Auf dem zehn Hektar grossen Gelände eines ehemaligen Wissenschaftsparks in Nieklitz sind die beiden mit anderen die treibenden Kräfte des Gemeinschaftsprojekts: "Wir bauen Zukunft". Ein Ort für bedarfsorientierte Innovation, Social Entrepreneurship so wie Nachhaltiges Bauen, Lernen und Leben.

Im gemeinsamen Gespräch fanden wir viele mögliche Synergien, da auch die von Sesto initiierte Zukunftsgenossenschaft immer konkretere Formen annimmt.

Erfahrt mehr über das Engagement von Ceylan und Aurèle ...
Perhaps you have noticed in yesterday's blog post these two sympathetic faces: Aurèle Haupt and Ceylan Rohrbeck live and work between Berlin and Nicklitz. We got to know them as contributors to the first YES Gathering in April 2016.

Now, after visiting Austria, they made a detour to see us again. In a skype call we had already talked to Ceylan about a possible YES Gathering in Nieklitz in 2018.

Located in the 10 ha large area of an old science park in Nieklitz the two are the driving forces amongst others of the cooperative project: 'Wir bauen Zukunft' (We build the future). A place for demand-oriented innovation, social entrepreneurship as well as sustainable building, learning and life.

In a joint discussion, we found many possible synergies, as the Future Cooperative initiated by Sesto is also taking on ever more concrete forms.

Learn more about the commitment of Ceylan and Aurèle ...

Read More
0 Comments

Danke | Thank you

26/10/2017

0 Comments

 
Bild
In der spannenden Sonderausgabe des Migros-Magazin zum Thema Dankesagen, wollten wir nicht fehlen! Nach dem Klick geht's zu unserem "Dankeschön" ...
For sure we wanted to participate in the interesting special edition of the consumer magazine of the Migros supermarkets on the topic of 'Saying Thank you'. Find our 'Thanks' after the click ...

Read More
0 Comments

Herzgruss | Greetings From the Heart

28/9/2017

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Sei der Wandel | Be the change

27/9/2017

1 Comment

 
Wanted! Todays reformers | Poster reminding people of the 500 years anniversary of the Reformation with the faces of Martin Luther and his wife Katharina in a church in Thun, Switzerland | Alle Informationen zu 500 Jahre Reformation
1 Comment

Harder Fründe | 'Harder' Friends

26/9/2017

0 Comments

 
Bild
Heute hat uns Walter auf den Hausberg von Interlaken, den Harder, eingeladen. Spektakuläre Kulisse, gute Gespräche und ein feines Z'mittag.
Danke, für den schönen Tag!

mehr Bilder nach dem Klick ...
Today Walter invited us to the local mountain of Interlaken the 'Harder'. A dramatic scenery, good talks and an appetizing luncheon. Thanks, for the lovely day!

find some more impressions after the click ...

Read More
0 Comments

Little Big Sun

24/9/2017

0 Comments

 
Bild
Ein fantastischer Sonnentag heute! Und während ich die "grosse" Sonne geniesse, lese ich von "Little Sun" der kleinen Sonne. Das ist eine ebenso schöne, wie innovative Solarlampe.
Entwickelt hat sie der weltbekannte dänische Lichtkünstler Olafur Eliason zusammen mit dem Ingenieur Frederik Ottesen.


Am 7. November 2013, bei der Sustainia Award Ceremony, führte Olafur Eliasson das Publikum durch eine interaktive Little Sun-Performance im Theater von Kopenhagen - eine kollektive Erfahrung von nachhaltigem Solarlicht in Aktion. Und Sesto und ich sassen in der ersten Reihe im Publikum ...
Today is a marvelous sunny day! While I am enjoying the 'big' sun I read of 'Little Sun'. This is a beautiful and innovative solar light. The world-famous danish light artist Olafur Eliasson developed it together with the engineer Frederik Ottesen.

On November 7, 2013 at the Sustainia Award Ceremony, Olafur Eliasson led the audience in an interactive Little Sun performance at Copenhagen’s Theatre – a collective experience of sustainable solar light in action. And Sesto and me where sitting in the audience at the first row ...

Read More
0 Comments
<<Previous
Forward>>

    RSS-Feed

    Autorin

    Gabriele Castagnoli hat hier ab April 2016 über zwei Jahre die Pilgerschaft mit ihrem Mann Sesto G. Castagnoli beschrieben.

    Seit Oktober 2019 schreibt Gabriele wieder ihren oralab Blog mit vielen lesenswerten Beiträgen zu den Themen Kosmos, Mensch und Kultur.

    "Seit Februar 2016 sind wir auf unbefristete Zeit, nur noch mit unseren Rucksäcken unterwegs. Alles andere haben wir verschenkt."
    unsere Motivation

    Archive

    September 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    English
    German
    Green
    Green Thoughts
    Migration
    Our Hosts
    Sufficiency

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • HOME
  • WE
  • EVENTS
    • Green Thoughts
  • BLOG
  • YOU